Waldkirch: Infos zur Strukturreform im Waldkircher Rathaus

Strukturreform, Waldkirch, News, 11.9.2012, Rathaus, Gemeinde,
Foto: Stadt Waldkirch

Die Bezeichnungen sind neu, die Personen dieselben

Eine vierteilige Serie zur Strukturreform im Waldkircher Rathaus:

1. Fachbereich 1 Zentrale Verwaltung und Finanzen

In einer vierteiligen Serie stellen wir die neuen Fachbereiche im Waldkircher Rathaus vor: heute den Fachbereich 1 „Zentrale Verwaltung und Finanzen“ (früher zwei Ämter, das Hauptamt und die Finanzverwaltung).

Zum 1. Juli 2012 wurde die Verwaltung modernisiert: Die Ämter wurden durch Fachbereiche ersetzt. Dabei wurde die ganze Verwaltung neu strukturiert.

Viele Waldkircher werden sich noch an den inzwischen verstorbenen, früheren Hauptamtsleiter Hubert Thoma erinnern. Als er vor 17 Jahren pensioniert wurde, war es eine spannende Frage, wer sein Nachfolger würde, denn das Hauptamt wurde im Rathaus immer als besonderes Amt angesehen.

Die gibt es jetzt nicht mehr. Thomas nicht weniger bekannter Nachfolger Dieter Grupp ist jetzt Leiter des Fachbereichs 1 „Zentrale Verwaltung und Finanzen“, in dem das alte Hauptamt aufgegangen ist, freilich nicht mit allen Sachgebieten. Solange Kämmerer Richard Seng noch nicht im Ruhestand ist, leiten beide den Fachbereich gemeinsam, vom 1. November an ist Dieter Grupp alleiniger Chef.

In keinem Bereich sind die Veränderungen so deutlich wie im Fachbereich 1. Viele Sachgebiete wurden aus einer inneren Logik heraus anderen Fachbereichen zugeordnet. Das Standesamt ist zum Fachbereich 3 „Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bürgerservice“ gewandert, weil der rechtliche Aspekt bei der Arbeit im Vordergrund steht.

Ein Grundbuchamt gibt es ohnehin nicht mehr auf kommunaler Ebene, das Sachgebiet Kultur und das Archiv gehören jetzt zum Fachbereich 2 „Kultur, Bildung und Soziales“, und der Forst wurde als technische Einrichtung dem Fachbereich 4 „Planen, Bauen und Umwelt“ zugeschlagen.

Entsprechend sind die Einrichtungen neu zugeordnet: Das Elztalmuseum, die Musikschule und die Stadtbibliothek sind jetzt im Fachbereich 2 zu finden, das Schwimmbad wird mit Saisonende als technischer Betrieb der Bauverwaltung (Fachbereich 4) zugeordnet sein, und der Schwarzwaldzoo, den zum 1. Januar 2013 an der Freundeskreis Schwarzwaldzoo übernimmt, wird als städtisches Grundstück ebenfalls im Fachbereich 4 verwaltet werden.

Außerdem wechseln die Wirtschaftsförderung, der Tourismus, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Stadtmarketing zur neu geschaffenen Stabsstelle, die direkt dem Oberbürgermeister unterstellt ist und damit eine Einrichtung außerhalb der vier Fachbereiche darstellt.

Dafür wurde dem Fachbereich 1 die Finanzverwaltung inkorporiert, die früher neben dem Hauptamt, dem Amt für öffentliche Ordnung, dem Amt für Bildung und Soziales und dem Bauamt eine der fünf Säulen des Rathauses bildeten.

Deshalb gibt es nur noch vier Fachbereiche

Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich durch diese Umstrukturierungen eigentlich nichts. Die Anlaufstellen und Personen bleiben mit einer Ausnahme dieselbe, aber die Ausnahme hat nichts mit der Verwaltungsreform zu tun, sondern mit der Pensionierung des Kämmerers.

Der Fachbereich 1, der 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt, ist in sechs Fachgebiete gegliedert.

Das Sachgebiet 1 „Allgemeine Verwaltung“ leitet Michael Nanko. Das Sachgebiet 1 ist Geschäftsstelle für die Ortschaftsräte von Siensbach und Suggental. Organisation und Stellenbedarfsbemessung, Information und Kommunikation, d.h. alles rund um EDV und Telefon, Pflege der Städtepartnerschaften, Veranstaltungen wie Ehrungen oder Übergabe von Preisen, der zentrale Einkauf vom Radiergummi bis zum Schreibtisch, der Posteingang und -ausgang und die zentrale Registratur, d.h. die Aktenverwaltung, werden im Sachgebiet 1.1 erledigt.

Das Sachgebiet 1.2 „Ortsverwaltungen“ erklärt sich selbst. Das Besondere: Es gibt vier Sachgebietsleiter, nämlich –

Die vier Ortsvorsteher,

Fränzi Kleeb in Buchholz als einzige hauptamtliche Ortsvorsteherin, und
Gabriele Schindler, Kollnau,
Michael Schmieder, Siensbach, und
Hubert Kury, Suggental, als ehrenamtliche Ortsvorsteher.

In Buchholz und Kollnau können häufig nachgefragte Anliegen bürgernah vor Ort bearbeitet werden: Melde- und Ausweisangelegenheiten, Rentenanträge und Beratung und Anträge in sozialen Angelegenheiten.

Das Sachgebiet 1.3 „Personalmanagement“ leitet Cornelia George. Stellenausschreibungen, Einstellungen, Versetzungen, Bewerbungsgespräche, Personalverwaltung mit allem, was dazugehört, von der Reisekostenabrechnung bis zur Abmahnung und Entlassung, die Entgeltabrechnung, die Aus- und Fortbildung des Personals gehören zu den wesentlichen Aufgaben des Sachgebiets.

Die Stadt bildet aus: Verwaltungsfachangestellte, Gärtner, Forstwirte, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Bauzeichner und Immobilienkauffrauen bzw. -männer. Außerdem kann in den städtischen Kindertageseinrichtungen das Anerkennungsjahr absolviert werden, und die Stadt ist offen für Praktika.

Im Sachgebiet 1.4 „Kämmerei“ steht eine Veränderung an: Kämmerer Richard Seng geht nach 30 Jahren als Kämmerer und 50 Jahren bei der Stadt zum 1. November in den Ruhestand.

Sein Nachfolger als Kämmerer und damit Leiter des Sachgebiets 1.4 ist Marco Wehrle. In der Kämmerei wird der Haushaltsplan aufgestellt, vollzogen und überwacht, die Jahresrechnung erstellt, das städtische Vermögen und die Kredite werden verwaltet und Steuern – Umsatzsteuer und Körperschaftssteuer – gezahlt.

Hinter der Kosten- und Leistungsabrechnung steht die Frage, ob die Vorgänge im Rathaus angemessen kalkuliert oder zu teuer sind. Der Punkt Abgabesatzungen und Gebührenkalkulation betrifft Einrichtungen, die kostendeckend arbeiten sollen, aber keinen Überschuss erwirtschaften dürfen.

Die Abgaben müssen entsprechend gestaltet sein. Die Beteiligungsverwaltung ist in der Kämmerei angesiedelt, also etwa die Beteiligung an den Stadtwerken. Außerdem ordnet die Kämmerei die Zahlung aller aus den einzelnen Fachbereichen eingehenden Rechnungen an.

Damit ist schon klar, was das Sachgebiet 1.5, die „Kasse“, zu tun hat. Der bare und unbare Zahlungsverkehr wird in diesem Sachgebiet abgewickelt, das Reiner Ringwald leitet. Er kann Schulden an die Stadt stunden, niederschlagen, d.h. vorläufig nicht weiterverfolgen, oder erlassen. Zu den Aufgaben des Sachgebiets 1.5 gehören auch die Buchführung und Vollstreckungsmaßnahmen, denn die Stadt kann öffentliche Forderungen selbst eintreiben, wie jeder weiß, der schon einmal ein „Knöllchen“ erhalten hat.

Das Sachgebiet 1.6 „Steuern, Abgaben und Beiträge“ leitet Hubert Wehrle. Dort werden die Steuern verwaltet, die die Stadt erhält: Gewerbesteuer, Grundsteuer, Erschließungsbeiträge, Vergnügungssteuer (betrifft Spielgeräte), Hundesteuer und die Fehlbelegungsabgabe, d.h. die Summe, die ein Mieter bezahlen muss, wenn ihm eine öffentlich geförderte Wohnung eigentlich nicht mehr zusteht.

(Quelle: Stadt Waldkirch)

Hier geht es zum Artikel -2- der vierteiligen Serie:

Fachbereich 1 Zentrale Verwaltung und Finanzen

Fachbereich 2 “Kultur, Bildung und Soziales”

Fachbereich 3 “Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bürgerservice”

Fachbereich 4 “Planen, Bauen und Umwelt”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein