Waldkirch: Infos zur Strukturreform im Rathaus -2-

Rathaus, Waldkirch, Strukturreform,Fachbereiche, 18.9.2012, news,
Foto: Stadt Waldkirch

Kultur und Soziales gehören jetzt bei der Stadt zusammen

Meldung vom 17.09.2012

Waldkirch – Neues von der Stadt: Zum 1. Juli 2012 wurde die Verwaltung modernisiert: Die Ämter wurden durch Fachbereiche ersetzt. Dabei wurde die ganze Verwaltung neu strukturiert. Hier die Infos dazu….

Fachbereich 2 „Kultur, Bildung und Soziales“

Vierteilige Serie zur Strukturreform im Waldkircher Rathaus: Teil 2

Im Fachbereich 2 ist das frühere Amt für Bildung und Soziales komplett aufgegangen. Aus dem früheren Hauptamt ist die Kultur in den Fachbereich 2 gewandert. Ilka Kern, Leiterin des Fachbereichs, sieht in diesem Zusammenschluss eine große Chance. Die Bereiche hätten immer schon Berührungspunkte gehabt: So sei etwa die Musikschule als kulturelle Einrichtung mit Bandprojekten in Schulen oder dem Projekt Singen, Bewegen und Sprechen in Kindergärten präsent.

Ilka Kern erhofft sich von dem Zusammenschluss eine bessere Vernetzung. Im Fachbereich 2 sind rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, zu denen sich Honorarkräfte – etwa in der Sprachförderung oder Museumspädagogik –, Ehrenamtliche und Studenten gesellen.

Der Fachbereich ist in fünf Sachgebiete gegliedert.

Das Sachgebiet 2.1 „Verwaltung Fachbereich“ 2 wurde neu geschaffen. Der frühere Pressesprecher der Stadt, Hubert Bleyer, leitet es. Zu seinen Aufgaben gehört alles rund um die Finanzen des Fachbereichs 2, das Rechnungswesen, das Controlling und das Berichtswesen, das mit dem neuen Haushaltsrecht einhergeht.

Der Fachbereich verantwortet allein dadurch, dass er die Kindergärten, Schulen, die kulturellen und die sozialen Einrichtungen trägt, Millionen. Hubert Bleyer ist aber auch für die Zuschüsse zuständig, die die Stadt Waldkirch Vereinen und Organisationen gewährt. Ihm obliegt die Akquise von Drittmitteln, zum Beispiel von Stiftungen, und die Statistik. Er ist Ansprechpartner für die Vereine und für das Altenwerk.

Das Sachgebiet 2.2 „Kulturmanagement“ leitet Gregor Swierczyna. Er ist Leiter des Stadtarchivs geblieben und neuer Leiter des Elztalmuseums geworden. Um ihn zu entlasten, wurde im Stadtarchiv eine halbe Stelle geschaffen und mit Juliane Geike besetzt. Die Musikschule und die Stadtbibliothek gehören ebenfalls zum Sachgebiet 2.2, haben aber jeweils ihre eigene Einrichtungsleitung.

Zu Swierczynas Aufgaben gehört die Entwicklung des kulturellen Profils der Stadt, die Planung kultureller Angebote, die Koordination mit privaten Trägern, etwa beim Orgelfest oder bei Konzerten, die Kunst- und Kulturförderung und die Koordination der kulturellen städtischen Einrichtungen, also des Stadtarchivs, des Elztalmuseums, der Stadtbibliothek und der Musikschule.

Die Kunst- und Kulturförderung reicht von der Christbaumbeleuchtung über die Fasnet und den Maibaum bis zu Blasmusikförderung und Konzertreihen. Schließlich ist die städtische Kunstsammlung im Sachgebiet 2.2 angesiedelt, für die Evelyn Flögel als Kuratorin zuständig ist. Hauptziel ist der Aufbau einer städtischen Galerie.

Die Aufgaben im Sachgebiet 2.3 „Bildung und Erziehung“, mit denen bislang Ilka Kern beschäftigt war, haben Eva Träris als Sachgebietsleiterin und Lucia Hemmann übernommen. Beide Frauen hatten bis April im nach Emmendingen verlegten Grundbuchamt gearbeitet.

Kurz gesagt sind sie für Kindergärten und Schulen zuständig. Eine erste Aufgabe sind die Kindertageseinrichtungen und die Bildungs- und Betreuungsplanung, d.h. alles rund um die Kindergärten, etwa die Bedarfsermittlung, die Abrechnung der Betriebskosten mit den Kirchen und anderen Trägern, die Kommunikation mit den Einrichtungen, die Personalangelegenheiten und die Abrechnung der Kosten für auswärtige Kinder.

Drei Einrichtungen trägt die Stadt selbst, den Kindergarten Spielinsel, und die Kindertagesstätten Regenbogen und Pfiffikus. Analog zu den Kindertageseinrichtungen verhält es sich mit den Schulen und der Schulentwicklungsplanung: Wie entwickeln sich die Schülerzahlen, welche Weichen werden politisch gestellt – Stichwort G8, Gemeinschaftsschule, Ganztagesschule und ganz aktuell die Hector-Kinderakademie – wie ist das jeweils vor Ort umzusetzen, und welche Fördergelder und Programme gibt es?

Auch die Schülerbetreuung, die Schülerbeförderung und die Schulsozialarbeit werden im Rathaus organisiert, koordiniert und abgerechnet. Ganz neu ist die Schulwegplanung: Die Grundschule muss sie haben, weiterführende Schulen sollen. Dazu wird es eine Elternbefragung geben.

Für die Kindertagespflege ist das Sachgebiet 2.3 indirekt zuständig; die Stadt zahlt Tageseltern einen Zuschuss, der abgerechnet werden muss.

Das Sachgebiet 2.4 „Soziale Arbeit“ leitet Regine Gudat. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Büro für Migration und Integration (früher: Ausländerberatung). Regine Gudat wertet derzeit eine umfassende Umfrage bei Vereinen, Geschäften, Firmen zum Thema Integration aus.

Die Sprachförderung, Seniorenarbeit und soziale Projekte wie zum Beispiel der Kindergipfel werden im Sachgebiet 2.4 organisiert und verantwortet. Zum Sachgebiet gehören zwei Einrichtungen, das Haus der Jugend als Angebot stationärer Jugendarbeit und das Mehrgenerationenhaus Rotes Haus mit der aufsuchenden, mobilen Jugendarbeit.

In der Jugendarbeit läuft aktuell das große Pilotprojekt, bei dem Ende September 20 externe Sozialarbeiter die Situation in Waldkirch untersuchen werden.

Angebote und Beratung für Menschen mit Behinderungen sind ebenfalls im Sachgebiet 2.4 angesiedelt. Über den Paul Lechler-Preis wurde für 14 Monate eine Stelle finanziert: Regina Fuchs ist seit September dafür zuständig, das Inklusionsprojekt umzusetzen.

Das Sachgebiet 2.5 „Allgemeine Soziale Angelegenheiten“ leitet Klaus Wisser. Das ist das „klassische“ Sozialamt. Hier gibt es Beratung in allgemeinen sozialen Angelegenheiten, Renten- und Wohngeldanträge werden bearbeitet, für Kinder wird die Ferienspielaktion organisiert und der Waldkirchpass ausgegeben.

(Quelle: Stadt Waldkirch)

Hier geht es zum Artikel -1- der vierteiligen Serie:

Fachbereich 1 Zentrale Verwaltung und Finanzen

Fachbereich 2 “Kultur, Bildung und Soziales”

Fachbereich 3 “Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bürgerservice”

Fachbereich 4 “Planen, Bauen und Umwelt”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein