Polizeibericht für Emmendingen und Waldkirch vom 10.02.2023

polizeirevier emmendingen, waldkirch
Bild: Polizei Emmendingen

Bereich Emmendingen

Emmendingen – Teningen-Heimbach: Verdächtiges Ansprechen von Kindern – Zeugen gesucht

In den vergangenen Tagen wurden der Polizei insgesamt vier Vorfälle in Endingen und Heimbach bekannt, bei denen eine Frau in verdächtiger Art und Weise verschiedene Kinder angesprochen hatte und ihnen teilweise ihre Katzenbabys zeigen wollte.

Die Kinder reagierten jeweils vorbildlich, gingen nicht auf das Angebot der Unbekannten ein und entfernten sich, indem sie Ihren Weg fortsetzten.

Die Frau verhielt sich nach jetzigem Erkenntnisstand recht passiv. Es kam zu keinen Berührungen, Übergrifflichkeiten oder obszönem Sprachgebrauch.

Obwohl derzeit noch keinerlei strafbare Handlung vorliegt, hat das Polizeirevier Emmendingen die Ermittlungen aufgenommen, ist sensibilisiert und erhöht die Präsenz in den betroffenen Bereichen.

Eine genaue Personenbeschreibung der unbekannten Frau liegt nicht vor, da diese von den Kindern sehr unterschiedlich beschrieben wird.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der unbekannten Frau oder weiteren Vorfällen machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641/582-0) in Verbindung zu setzen. Bei aktuellen Ereignissen wenden Sie sich bitte an den Polizeinotruf (110).

Die Polizei nimmt die Vorfälle sehr ernst und bittet die Eltern die Sachverhalte mit ihren Kindern sensibel zu thematisieren und entsprechende Verhaltensmöglichkeiten zu besprechen.

Bereich Waldkirch

Winden: Unbeleuchteter Sattelzug auf der B294

Am Donnerstagabend, 09.02.2023 meldete ein Autofahrer der Polizei, dass vor ihm in der Dunkelheit ein Sattelzug auf der B 294, zwischen Elzach und Winden herfahre, dessen Heck völlig unbeleuchtet sei.

Die verständigte Polizei konnte den Sattelzug dank der guten Zuarbeit des Zeugen antreffen und stoppen. Da der Schaden auf die Schnelle vor Ort nicht zu beheben war, begleitete die Polizeistreife den Sattelzug absichernd bis zur nächsten geeigneten Abstellörtlichkeit, wo das schwere Fahrzeug bis zum nächsten Morgen, an dem es dann vor Ort repariert werden konnte, stehen bleiben musste.

Die nächtliche Fahrt des Sattelzuges aus Altenburg (Nähe Leipzig) wurde von der Polizei aus nachvollziehbaren Gründen untersagt.

(Quelle: Polizeipräsidium Freiburg)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here