Polizeimeldungen für Freiburg & die Region
Freiburg: Geldbeutel auf Supermarktparkplatz entwendet – Zeugenaufruf
Freiburg-Haslach: Eine Frau körperlich angegangen und ihren Geldbeutel entwendet haben sollen zwei Unbekannte am 27.06.2023 gegen 10.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der St. Georgener Straße (Hausnummer 2) in Freiburg-Haslach. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieb die Geschädigte unverletzt.
Wie sie der Polizei mitteilte, befand sie sich gerade am Kofferraum ihres Pkw, als die zwei Personen zunächst die Herausgabe des Geldbeutels forderten. Als die Geschädigte diesen festhielt, wurde sie eigenen Angaben zufolge weggestoßen. Die zwei Personen sollen sich anschließend mit dem Geldbeutel in Richtung Supermarkt entfernt haben. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Ergebnis. Die Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:
Tatverdächtiger 1: circa 1,80 Meter groß, Alter Mitte/Ende 30, dunkle Haare, dunkle Kleidung, dunkler Teint, sprach gebrochenes Deutsch mit Akzent.
Tatverdächtiger 2: Alter Mitte/Ende 30, dunkle Haare, dunkler Dreitagebart, dunkler Teint, weißes T-Shirt mit dunkler, schnörkeliger Schrift, kurze helle Jeanshose.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.
Freiburg-Seepark: Unangeleinte Hunde sorgen für Probleme
Freiburg-Seepark: Am gestrigen Mittag (28.06.2023 gegen 11.15 Uhr) kam es unweit des Biergartens im Seepark zu einem Vorfall zwischen mehreren Hunden, ihren Haltern sowie einer Schülergruppe.
So soll ein junger Mann,mit zwei unangeleinten Hunden gespielt haben. Laut Zeugen soll es sich dabei um “Kampfhunde” gehandelt haben. Eine Schülergruppe, welche in die Nähe kam, hätten die Hunde bedrängt und verängstigt.
Als ein Hundebesitzer mit einem weiteren Hund dazu kam, gingen die unangeleinten Hunde diesen an. Es kam zu einem lautstarken Streit zwischen den Hundehaltern. Ob der kleine, weiße Hund verletzt wurde, ist bislang nicht bekannt. Die Schulklasse konnte sich in der Zwischenzeit wieder in Richtung Schulgelände begeben.
Beschreibung des Mannes: 20-25 Jahre alt, 175-180cm groß, kurze schwarze Haare, Schnauzbart.
Beschreibung der Hunde: Ein Hund beige/schwarz, ein Hund braun.
Wer kann Hinweise zu den Hundehaltern geben? Insbesondere der Mann mit dem kleinen, weißen Hund möge sich bitte bei der Diensthundestaffel in Umkirch melden (Tel: 0761/882-4610)
Schallstadt: Fahrzeugbrand in Werkstatt
Freiburg – Schallstadt: Vermutlich vorangegangene Schweißarbeiten führten dazu, dass am Mittwochnachmittag, 28.06.2023, gg. 14.00 Uhr, ein Auto in einer Kfz-Werkstatt in Schallstadt Feuer fing.
Die alarmierte Schallstädter Wehr konnte den Fahrzeugbrand schnell unter Kontrolle bringen. Durch die enorme Rauchbildung wurde das Werkstatt-/ Wohngebäude in der Straße “Brandhof” in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Haus wurde jedoch verhindert.
Das betroffene Auto brannte komplett aus. Personen wurden nicht verletzt. Der Brandschaden dürfte mehrere 10000EUR beziffern.
Der Polizeiposten Ehrenkirchen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgeno
Heuweiler: Diebstahl von Quad – Zeugenaufruf
Freiburg – Heuweiler: Nachdem erst am 20.06.2023 in Gundelfingen ein Quad gestohlen worden war, kam es jetzt im unweit gelegenen Heuweiler erneut zum Diebstahl eines solchen Fahrzeugs.
Die unbekannte Täterschaft dürfte das Fahrzeug in der Nacht von Mittwoch, 28.06.2023 auf Donnerstag, 29.06.2023 in der Dorfstraße entwendet haben. Es war mittels mehrerer Schließeinrichtungen gesichert gewesen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Fahrzeug der Marke Yamaha, Typ Raptor 700R in den Farben Blau/Grau/Silber mit auffälligen Verzierungen und Ergänzungen, darunter u.a. der Kopf eines Monsters. Zudem ist die Werbeaufschrift eines Trendgetränkeherstellers zwischen der Typenbezeichnung auf der Karosserie zu lesen.
Der Polizeiposten Gundelfingen (Tel. 0761/503659-0) sucht Zeugen, die Hinweise zum gestohlenen Fahrzeug geben können. Das Polizeirevier Freiburg-Nord nimmt ebenfalls rund um die Uhr Hinweise entgegen (0761/882-4221).
(Quelle: Polizeipräsidium Freiburg)