Polizeimeldungen für Freiburg & die Region
Freiburg: Wohnungsbrand
Freiburg-Haslach: Am Sonntagabend, 11.06.2023, gg. 20:15 Uhr, wurde über Notruf stark aufsteigender schwarzer Rauch aus einer Wohnung im Laubenweg in Freiburg-Haslach gemeldet.
Vermutlich ein defektes Kabel hatte ein Sofa in Brand gesetzt. Hierdurch seien die Flammen auch auf Teile des betroffenen Zimmers übergegriffen. Die Freiburger Feuerwehr konnte den Brand zeitnah löschen. Alle Bewohner des Mehrfamilienhauses blieben unverletzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist die Brandwohnung derzeit nicht bewohnbar. Die darin wohnende Familie ist privat untergekommen. Der entstandene Schaden dürfte fünfstellig sein.
Freiburg BAB A5: Diebstahl von Verkehrszeichen – Zeugen gesucht
Freiburg – BAB A5: Erneut hatte unbekannte Täterschaft im Bereich der BAB A5, kurz nach der Anschlussstelle Freiburg-Süd, in Fahrtrichtung Karlsruhe zwei rechts und links am Fahrbahnrand angebrachte Verkehrszeichen demontiert und entwendet.
Hierbei handelt es sich um das VZ 278-120, welches die Geschwindigkeitsbeschränkung für den zuvor geschwindigkeitsreduzierten Bereich von 120 km/h aufhebt.
Bereits im März und im April wurden Diebstähle in diesem Zusammenhang durch die Autobahnmeisterei gemeldet.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-3100) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Personen im Bereich der Mittelleitplanke oder dem Straßenrand in Höhe der Anschlussstelle Freiburg-Süd gemacht haben.
Ebringen: Küchenbrand
Freiburg – Ebringen: Überhitztes und in Brand geratenes Öl dürfte die Ursache für einen Küchenbrand in Ebringen am Sonntagabend, 11.06.2023, im Ortsteil Talhausen gewesen sein.
Das Feuer konnte noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehren durch einen Hausbewohner gelöscht werden. Aufgrund des zunächst unbekannten Ausmaßes waren die Wehren aus Ebringen, Pfaffenweiler und Schallstadt, sowie die Berufsfeuerwehr Freiburg mit Drehleiter, ausgerückt.
Durch die Rußbildung ist das Einfamilienhaus derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner sind privat untergekommen. Personen wurden nicht verletzt.
Der Sachschaden dürfte fünfstellig sein.
Neuenburg – Grißheim: Badeunfall im Rhein
Freiburg – Neuenburg – Grißheim: Am Sonntag, 11.06.2023, gegen 19:50 Uhr, ereignete sich im Bereich der sogenannten Nato-Rampe in Grißheim ein Badeunfall.
Eine männliche Person geriet beim Angeln im Rhein in einen Wasserstrudel, weshalb er das Wasser nicht mehr eigenständig verlassen konnte. Eine weitere männliche Person kam zu Hilfe und geriet selbst in diesen Strudel. Durch eine dritte männliche Person und weiteren Helfern konnten letztendlich alle Personen aus dem Rhein gezogen werden.
Ein Mann kam vorsorglich in ein Krankenhaus, alle anderen konnten vor Ort verbleiben.
Die Information, dass es sich bei den Unfallopfern um Kindern gehandelt habe erwies sich als falsch.
Müllheim: Unfallflucht – Zeugen und geschädigtes Fahrzeug gesucht
Freiburg – Müllheim: Am Nachmittag des 09.06.2023, zwischen 15:20 Uhr und 16:00 Uhr, wurde in Müllheim auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Straße “Auf der Breite” ein geparkter PKW angefahren und beschädigt.
Die Unfallverursacherin verließ zunächst die Unfallstelle, meldete den Vorfall jedoch kurze Zeit später der Polizei.
Konkrete Hinweise auf das beschädigte Fahrzeug konnte sie jedoch nicht geben. Es ist lediglich bekannt, dass es sich um einen schwarzen Kleinwagen gehandelt haben soll.
Das Polizeirevier Müllheim sucht nun den geschädigten Fahrzeugbesitzer oder Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Es wird gebeten sich beim Polizeirevier Müllheim unter der Tel.-Nr. 07631/1788 0 zu melden.
Ihringen: Ihringer Weintage – Zwischenbilanz
Freiburg – Ihringen: Seit Freitag, 09. Juni, finden in Ihringen die noch bis einschließlich heute, 12. Juni 2023, andauernden traditionellen Weintage statt. Das Polizeirevier Breisach sorgte am Wochenende mit Unterstützungskräften des Polizeipräsidiums Einsatz für die Sicherheit auf dem gut besuchten Festgelände.
Aus polizeilicher Sicht handelte es sich bislang um ein Fest ohne besondere Vorkommnisse. Lediglich zwei Platzverweise mussten ausgesprochen und unter Anwendung von unmittelbarem Zwang durchgesetzt werden.
In einem Fall kam es zu Beleidigungen zum Nachteil von Polizeibeamten und zum Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten. Mehrere kleinere verbale Auseinandersetzungen konnten durch kommunikatives Einschreiten bereinigt werden.
Aus verkehrsrechtlicher Sicht ergaben sich keine Besonderheiten.
Bonndorf: Motorradfahrer auf der L170 schwer verunglückt
Freiburg – Bonndorf: Am Freitag, 09.06.2023, gegen 15.50 Uhr, verunglückte ein 55-jähriger Motorradfahrer schwer auf der Landstraße 170. Er befuhr die Landstraße aus Richtung Bonndorf kommend in Richtung Löffingen, als ihm in einer Kurve ein Pkw, welcher ordnungsgemäß auf seiner Fahrspur unterwegs war, entgegenkam.
Der Motorradfahrer soll sich erschrocken und verbremst haben. Er touchierte den Randstein und stürzte. Der 55-Jährige wird von seinem Motorrad getrennt und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Das Motorrad wurde in einen Graben abgewiesen.
Mit schweren Verletzungen wurde der Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Landstraße gesperrt.
(Quelle: Polizeipräsidium Freiburg)