Bereich Emmendingen
Emmendingen,
Unfallzeugin gesucht
Am Montagmorgen kam es auf der K 5135, zwischen Emmendingen und Maleck, zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines blauen Mercedes überholte eine vorausfahrende PKW-Fahrerin, kam hierbei nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem angrenzenden Rain. Zur Klärung der genauen Unfallumstände sucht die Polizei die Fahrzeugführerin, welche vom verunfallten Pkw überholt wurde.
Dabei soll es sich um einen rotfarbenen Pkw handeln. Hinweise bitte an das Polizeirevier Emmendingen, Tel.07641/582-0.
Freiamt,
Motorradfahrer stürzt
Am frühen Montagabend, gegen 17.55 Uhr, kam ein alleinbeteiligter Kradfahrer auf der K 5113 in Richtung Mußbach nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte infolge dessen. Hierbei zog er sich offensichtlich schwere Verletzungen zu und wurde deshalb mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Die Polizei führt weitere Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache durch.
Bereich Waldkirch
Waldkirch,

Merkwürdige Handschrift
Am Montagabend stellte ein junger Mann seinen Geschäftswagen um 21.15 Uhr auf den Parkplatz des REWE Einkaufsmarktes in Waldkirch. Schon nach zehn Minuten war er wieder an seinem Fahrzeug zurück und musste feststellen, dass ein noch nicht ermittelter Täter seinen schwarzen Peugeot 308 mit Freiburger Zulassung zerkratzt haben muss.
Interessant ist für die Ermittler in diesem Fall, dass der Täter eine ganz besondere „Handschrift“ hinterlassen hat.
Er oder sie hat nicht etwa nur im Vorbeigehen einen tiefen Kratzer hinterlassen, sondern mit etlichen Bewegungen auf einer größeren Fläche schier den ganzen Lack weggekratzt. Diese vermutlich hastigen Bewegungen könnten eventuell einem Zeugen aufgefallen sein. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Täters. Telefon: 07681/4074-0.
Elzach,
Strömungsabriss
Am Montag war ein junger Mann mit seinem Gleitschirm im Bereich des Waldgebietes „Fißnachtkapf“ in der Luft. Nach momentanem Erkenntnisstand der Polizei war es ein Pilotenfehler in Verbindung mit einem sogenannten Strömungsabriss, der dazu führte, dass der Mann aus Freiburg die Kontrolle über sein Fluggerät verlor. Mit Hilfe seines Rettungsschirmes konnte der Pilot unverletzt in einem Baumwipfel steuern. Die Bergwacht kam und konnte den im Baum hängenden Mann mitsamt seinem Fluggerät gewohnt routiniert retten.
(Quelle PD Emmendingen)
Hier die Infos der Bergwacht zu dem Absturz:
Foto: Bergwacht SchwarzwaldAbgestürzter Gleitschirmflieger aus Bäumen gerettet
Die Bergwacht wurde um 12:00 Uhr zu dem Einsatz im Elztal alarmiert. Nach einem Flugfehler war der Gleitschirm eines 31-jährigen Freibugers eingeklappt, sodass der Pilot die Leine seines Rettungsschirmes ziehen musste.
Nach der Notlandung in einem Wald bei Oberprechtal blieb er circa 20 Meter über dem Boden in den Baumwipfeln hängen.
Die Leitstelle Emmendingen alarmierte daraufhin die Bergwachten Waldkirch und Freiburg zur Einsatzstelle. Die Einsatzkräfte der Bergwacht Waldkirch, die den Alarm auf der Rückfahrt von einem anderen Notfall erhalten hatten, konnten den unverletzten, aber hilflosen Mann schließlich sicher retten.
Hierzu stiegen zwei Helfer mit spezieller Ausrüstung zu dem Piloten auf und seilten ihn vorsichtig ab. Neben der Bergwacht waren zudem die Polizei sowie ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes im Einsatz. „Wir rücken jedes Jahr zu mehreren solcher Notfälle aus und trainieren unsere Einsatzkräfte speziell auf die standardisierten Verfahren. Die Rettung lief daher routiniert und ohne Komplikationen ab.
Auch den Schirm des Piloten konnten wir aus den Bäumen bergen“, so der Leiter des Bergrettungsdienstes in Waldkirch, Gregor Schuler.
(Quelle: Bergwacht Schwarzwald)