Kreis Emmendingen, Waldkirch – Polizeibericht vom 26.8.2013

Bereich Emmendingen

Herbolzheim,

Unfallbeteiligter PKW gesucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag, um 01.10 Uhr, kam es in der Maria-Sand-Straße, kurz nach dem Einmündungsbereich zur Hauptstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem VW. Zur Klärung der genauen Unfallumstände sucht die Polizei den VW-Fahrer und Zeugen, die sich an der Unfallstelle aufgehalten haben. Polizeirevier Emmendingen, Tel.07641/582-0.

Leiselheim,

Betrunkener Einbrecher

Am Sonntagmittag kam es zu einem Einbruch in das Jugendzentrum der Landjugend am Leiselheimer Rathaus. Ein Zeuge konnte den Täter während der Tat beobachten und alarmierte umgehend die Polizei. Noch vor Eintreffen der Polizeistreife flüchtete der Einbrecher mit seiner Beute, diversen Alkoholika und einer Wechselgeldkasse von der Örtlichkeit, konnte aber im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung dingfest gemacht werden. Der 38-jährige Mann aus einer Kaiserstühler Umlandgemeinde, hatte vor dem Einbruch sein „Tatfahrzeug“, ein giftgrünes Mountainbike mit einem markanten Aufkleber „ Dörle’s Autoshop“, entwendet.

Nach momentanem Ermittlungsstand kann das Fahrrad noch nicht zugeordnet. Da der Mann augenscheinlich betrunken war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Die Beamten staunten nicht schlecht als das Gerät über 3,5 Promille anzeigte.

Bahlingen,

Zettel nach Unfallflucht

Am vergangenen Freitag, um 11.30 Uhr, wurde ein im Helmenwinkel geparkter Ford Focus bei der Vorbeifahrt eines bislang unbekannten PKW beschädigt. Der geschädigte Fahrzeughalter fand an seinem Fahrzeug einen Zettel vor, auf dem ein Kennzeichen und ein Datum notiert waren. Zur Klärung der genauen Unfallumstände sucht die Polizei den unbekannten Verfasser des Schriftstückes. Polizeirevier Emmendingen, Tel.07641/582-0.

Herbolzheim,

Einbruch in Schnellimbiss

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in einen Schnellimbiss auf der Hauptstraße eingebrochen. Nachdem die Täter eine Terrassentür gewaltsam aufgehebelt hatten, brachen sie im Schankraum einen Geldspielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Münzgeld. Sowohl der Diebstahlsschaden wie auch der Sachschaden dürften über 500 Euro betragen. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, möge sich beim Polizeirevier Emmendingen, Tel.07641/582-0, melden.

Emmendingen,

Betrunken mit verkehrsunsicherem Fahrzeug

Aufgefallen war ein Verkehrsteilnehmer in der Nacht von Sonntag auf Montag als er mit seinem grünen Fiat Punto auf der B 3 von Emmendingen kommend in sogenannten „Schlangenlinien“ in Richtung Freiburg fuhr. Der von den kontrollierenden Polizeibeamten angebotene Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Die genauere Überprüfung des Fahrzeuges brachte dann noch weitere Erkenntnisse. Der rechte Vorderreifen war bis auf die Karkasse abgefahren und im Fahrzeuginnern fand sich eine kleinere Menge Marihuana.

Jedenfalls war die Fahrt zu Ende, das Auto wurde abgeschleppt und sicher abgestellt, der Führerschein einbehalten und der Fahrer zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht.

Bereich Waldkirch

Waldkirch-Kollnau,

Pkw-Brand in Tiefgarage

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01.40 Uhr, wurde ein Brand in einer Tiefgarage in der Werkheimerstraße gemeldet. Das Feuer war im Bereich eines Pkw`s ausgebrochen. Art und Weise der Brandlegung sind Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen.

Während ein Pkw vollständig ausbrannte, wurden zwei unmittelbar daneben geparkte Fahrzeuge massiv in Mitleidenschaft gezogen und alle weiteren, in der Tiefgarage geparkten Fahrzeuge, durch die starke Rauchentwicklung ebenfalls beschädigt.

Auch an der Tiefgarage entstand Sachschaden. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden auf ca. 50 000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Freiwilligen Feuerwehren Waldkirch und Kollnau waren mit insgesamt 43 Mann, unter der Gesamtleitung von Kommandant Dufner, im Einsatz. Das DRK, Ortsverband Kollnau, war mit 28 Mann/Frauen vor Ort. Die Spurensicherung wie auch die weitere Sachbearbeitung wurde von der Kriminalpolizei übernommen.

Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen ist auch, ob ein Zusammenhang zum Brand einer Containerhütte in unmittelbarer Nähe zum jetzigen Brandobjekt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag letzter Woche, besteht.

Die Polizei bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen sowohl vor wie auch unmittelbar nach Brandausbruch. Tel. 07641/582-0.

Waldkirch,

Schlange sorgte für Aufregung

Am Freitagnachmittag sorgte eine Schlange in der Nähe des Bahnhofes kurzfristig für Aufregung. Anwohner hatten das etwa 30 cm lange Tier in einer Tiefgarage entdeckt und in einem Eimer gefangen. Die Polizei transportierte das Reptil dann in eine Tierhandlung. Aufgrund eines Fluchtversuchs des Tieres kam es aber im Streifenwagen erneut zur Verwirrung, bis die angriffslustige Schlange wieder sicher verwahrt werden konnte. Nach Angaben des Tierhändlers handelte es sich um eine Schlingnatter.

Gutach,

Auf Schleichweg mit Alkohol

Unter Alkoholeinwirkung befuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 21-Jähriger mit seinem Pkw den Eulenwaldweg in Richtung Siegelau. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der junge Mann in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und landete im Bachbett. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 5.000 €. Zur Bergung des Fahrzeuges wurde unter anderem die Feuerwehr Gutach hinzugezogen. Dem Fahrer, der von einer Geburtstagsfete gekommen war, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Wieder einmal zeigt sich: Alkohol am Steuer geht gar nicht. Hätte sich der Mann ein Taxi genommen, hätte er sich selbst nicht in Gefahr gebracht und der Nachhauseweg wäre um vieles billiger gekommen.

Denzlingen,

Radfahrer stürzt in Glotter

Auf dem Wirtschaftsweg entlang der Glotter, zwischen dem Einbollen und den Rebbergen, stürzte am Sonntagnachmittag ein knapp 80-jähriger Radfahrer in die Glotter. Der betagte Herr war Richtung Glottertal unterwegs, als ihm auf dem relativ schmalen Weg ein Pkw entgegen kam. Beim Vorbeifahren geriet der Mann vom Weg ab und stürzte ca. 2,5 Meter die Böschung hinunter, wo er dann im Bachbett zum Liegen kam.

Zur Bergung des Verunglückten, der keinen Fahrradhelm trug, musste die Feuerwehr Denzlingen hinzugezogen werden. Das DRK lieferte den Mann mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus ein.

(Quelle: PD Emmendingen)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here