Freiburg
Polizei- Meldungen
Breisach,
Unfall
Vorfahrtsverletzung
Sachschaden in Höhe von zirka 16.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 2. November 2013, gegen 13.30 Uhr, in Breisach ereignete. Eine Pkw-Fahrerin, die von der Ihringer Landstraße nach links in Richtung Grenze abbiegen wollte, übersah hier eine stadteinwärts fahrende, vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand.
Breisach, K 4979,
Unfall
Von der Fahrbahn abgekommen
Am 2. November 2013 ereignete sich gegen 19 Uhr auf der Kreisstraße 4979 zwischen Gündlingen und Merdingen ein Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer wich wegen eines querenden Rehs nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab und prallte hier nahezu ungebremst zunächst seitlich gegen einen Baum und anschließend frontal gegen einen anderen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden; der Pkw-Fahrer und die Beifahrerin wurden verletzt.
Schwerere Folgen wurden durch angelegte Sicherheitsgurte und das Auslösen des Airbags verhindert.
Breisach,
Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen
Vandalismus
In der Nacht von Freitag, 01.November 2013, auf Samstag, 2. November 2013, wurden in Breisach mehrere Fahrzeuge mutwillig beschädigt. In der Ensisheimer Straße wurde an einem Pkw die Dachantenne abgerissen und ein Heckscheibenwischer entwendet. In der Schwarzwaldstraße wurden an einem abgestellten Wohnmobil beide Frontscheibenwischer abgerissen. Schließlich wurde in der Kupfertorstraße an einem geparkten Fahrzeug eine Antenne entwendet. In der Schwarzwaldstraße wurde in der Zeit zwischen 0.30 Uhr und 1 Uhr eine Gruppe von Personen beobachtet, die möglicherweise mit den angerichteten Beschädigungen in Verbindung stehen.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Breisach unter der Rufnummer 07667/9117-0 entgegen.
Gottenheim,
Auffahrunfall
Sachschaden in Höhe von zirka 4.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am 3. November 2013, gegen 13 Uhr, in Gottenheim ereignete. Hier war ein Pkw-Fahrer an der Einmündung L 115/B 31a auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren, dessen Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste.
Merdingen, Breisach,
Einbrüche
Hinweise erbeten
Am Donnerstag, 31. Oktober 2013, wurde zwischen 14 Uhr und 18 Uhr versucht, in ein Anwesen in Merdingen einzubrechen. Der oder die Täter entwendeten zunächst eine Leiter von einem Nachbaranwesen im Kapellenfeld. Mit dieser versuchten sie offensichtlich ins Dachgeschoss zu gelangen. An der Tür eines Wintergartens versuchten sie durch Hebeln in das Innere zu gelangen, was jedoch scheiterte. Ebenso scheiterte ein Versuch, die rückwärtigen Terrassentüren aufzubrechen.
In der Zeit zwischen zirka 19 Uhr und 23 Uhr fanden zwei weitere Einbrüche in der Straße Am Schlagbaum statt. In einem Fall gelangten die Täter ebenfalls über einen Balkon in das Gebäude, nachdem sie dort die Türe aufgehebelt hatten. Im Inneren wurden sämtliche Räume durchsucht; das Anwesen wurde durch ein Fenster im Erdgeschoss wieder verlassen.
Im zweiten Fall gelangten die Täter durch ein gekipptes Fenster ins Haus; auch hier wurden die Räume durchsucht. Das Haus wurde vermutlich über eine Terrassentüre wieder verlassen. Ob die Täter Beute erlangen konnten, ist derzeit noch nicht bekannt.
Bei einem weiteren Anwesen in der Nachbarschaft stellte der Besitzer fest, dass in den Zaun ein größeres Loch geschnitten war. Auch hier dürften die gleichen Täter am Werk gewesen sein.
Schließlich wurde in der folgenden Nacht, 1. auf 2. November 2013, zwischen 22.30 Uhr und 8 Uhr, versucht, in ein Haus in der Fischerhalde in Breisach einzubrechen. Die Tür wurde hierdurch beschädigt, hielt den Hebelversuchen aber Stand.
In allen Fällen bittet das Polizeirevier Breisach darum, Beobachtungen, die im Zusammenhang mit den Straftaten stehen können, mitzuteilen (07667/9117-0).
Titisee-Neustadt, OT Neustadt,
Wohnungseinbruchdiebstahl in zwei Fällen
Täter hebeln Terrassentüre auf
Am Donnerstag, den 31.10.2013 wurde im Zeitraum zwischen 09:00 – 19:00 Uhr im Neubaugebiet An der Fehrn bei einem Wohnhaus die rückwärtig gelegene Terrassentüre aufgehebelt.
Die bislang unbekannten Täter durchsuchten nahezu sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse im Haus. Entwendet wurde ein Laptop, ein zweiter Laptop in einer anderen Räumlichkeit, welche auch nicht durchwühlt wurde, blieb zurück. Unter Umständen könnte der oder die Täter bei der weiteren Tatausführung gestört worden sein. Der entstandene Schaden liegt im dreistelligen Eurobereich.
Nachbarn beobachteten zwei Tage vor dem Einbruch einen Pkw Kombi, Farbe rot, Kennzeichen FR-???, der mehrfach ungewöhnlich langsam durch das betroffene Neubaugebiet gefahren sei. Die zwei männlichen Fahrzeuginsassen hätten sich auffällig nach den Wohnhäusern umgeschaut.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (31.10./01.11.2013) wurde in zwei, im Kellergeschoss befindliche Einliegerwohnungen eines Wohnhauses im Wohngebiet Kupferhammer eingebrochen. Auch hier wurde eine Terrassentüre aufgehebelt.
Neben Bargeld wurden auch hier 2 Notebooks entwendet. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 2.000 €.
Hinweise werden an das Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel. 07651/9336-0, erbeten.
Löffingen,
Geschäftseinbruch
Täter öffnen gewaltsam ein Fenster und steigen ein
Am Freitag, den 01.11.2013, um kurz nach 03:00 Uhr, steigen bislang unbekannte Täter nach Aufhebeln eines Fensters neben dem Geschäftseingang in die Geschäftsräume ein. Aus der Kasse entwenden sie das Wechselgeld, sowie zehn Mobiltelefone (überwiegend der Marke Samsung) und elf Elektrorasierapparate verschiedener Hersteller.
Insgesamt entstand ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobereich.
Auch hier wird darum gebeten, verdächtige Wahrnehmungen dem Polizeiposten Löffingen, Tel. 07654/921330, oder an das Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel. 07651/9336-0, mitzuteilen.
Eichstetten am Kaiserstuhl,
Nach Wohnungseinbruch und Flucht – Mittäter stellt sich der Polizei
– weiterer Haftbefehl ergangen
Ergänzend teilen wir mit, dass sich am 31.10.2013 der 42 Jahre alte Mittäter der Kripo Freiburg gestellt hat -(wir berichteten) . Gegen ihn erging Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstählen. Die Ermittlungen der Kripo Freiburg dauern an.
Freiburg, Hügelheimer Weg,
Handtasche geraubt
Zeugenaufruf der Kriminalpolizei Freiburg; Telefon 0761/882-4884
Nahe der Straßenbahnhaltestelle Am Lindenwäldele wurde am Sonntagmorgen, 7.30 Uhr, eine 26 Jahre alte Frau überfallen. Die Frau war von hinten angegriffen worden. Der Täter hatte es auf die Handtasche abgesehen, die er der jungen Frau entriss.
Die Tasche war wenig später gefunden und auf dem Polizeirevier Freiburg-Süd abgegeben worden. Es fehlte ein geringer Bargeldbetrag. Zum Glück wurde die Frau nur leicht verletzt.
Beschreibung des Räubers:
- 26 – 28 Jahre alt
- Ca. 175 cm bis 180 cm groß
- Der Räuber trug zur Tatzeit eine grau/beige Winterjacke mit Kapuze und hatte eine blaue Jogginghose an.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Freiburg unter der Telefonnummer 0761/882-4884.
Freiburg, Polizeirevier Freiburg-Süd,
Unbelehrbarer 20 Jähriger
Spucken und beleidigen
Am frühen Samstagmorgen, kurz nach 7.00 Uhr wurde ein 20 Jahre alter Südosteuropäer aus dem Gewahrsam des Polizeireviers Freiburg-Süd entlassen. Dem Mann wurde zur Last gelegt, in der Nacht zuvor ein Auto unter Drogeneinfluss geführt zu haben.
Beim Verlassen des Dienstgebäudes spuckte er gegen die Glastür des Polizeireviers. Eine zufällig hinzu kommende Streifenbesatzung, die gerade das Revier betreten wollte, beleidigte der Mann auf das Übelste. Insbesondere die Polizeibeamtin musste sich schmähende Beschimpfungen gefallen lassen.
Wegen dieser Beleidigungen wurde der Mann erneut mit auf das Polizeirevier genommen. Dort setzte er seine Beleidigungen fort und hatte die Absicht, eine erneute Spuckattacke zu starten. Dies konnte unterbunden werden, da der Mann zu Boden gebracht wurde. Dabei wehrte er sich so vehement, dass sich ein Polizeibeamter am linken Daumengelenk eine Kapselverletzung zuzog. Der Polizeibeamte musste umgehend in ein Krankenhaus. Seinen Dienst konnte er nicht mehr fortsetzen.
Nachdem sich der 20-Jährige beruhigt hatte, konnte er das Polizeirevier verlassen.
Zum Verkehrsdelikt gesellt sich nunmehr eine Anzeige wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung in mehreren Fällen.
Nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens wird die Polizeidirektion Freiburg bemüht sein, bei dem jungen Mann die Einsatzkosten und die Gewahrsamskosten beizutreiben.
(Quelle: PD Freiburg)