Freiburg: Polizeibericht vom 26.08.2014

Freiburg aktuelle Polizeimeldungen
Symbol-Foto: Polizei

Polizei Presse vom 26. August 2014

Freiburg

Polizei – Meldungen

Wittnau-Biezighofen: Unfall – 2 Personen schwer verletzt

Frontalkollision zweier Pkw, Vollsperrung der L122: Am 25.08.2014 kam es gegen 17:00 Uhr auf der L122 zu folgendem Verkehrsunfall: Ein 18jähriger Autofahrer fuhr von Sölden kommend Richtung Biezighofen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw frontal. Beide Fahrzeugführer wurden schwer, glücklicherweise jedoch nicht lebensgefährlich verletzt und mussten in ein Freiburger Krankenhaus gebracht werden. Eine Vollsperrung der L122 war bis 18:45 erforderlich.

March: Unfall

March-Buchheim: Nach Unfall – Zeugenaufruf! Am 25. August 2014 kam es zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr beim Friedhof in March-Buchheim zu einem Verkehrsunfall. Hier fuhren zwei Jugendliche mit Longboards die Straße Am Kirchacker hinunter und querten den von Buchheim kommenden Wirtschaftsweg, auf dem, verdeckt durch die Mauer, von rechts ein Pkw herangefahren kam. Während einer der Jungen noch vor dem Pkw den Weg querte, gelang dies dem zweiten nicht. Er sprang jedoch rechtzeitig vom Longboard ab, welches selbstständig weiterfuhr und von einem Rad des Fahrzeuges überrollt und beschädigt wurde. Obwohl der Pkw-Fahrer kurz anhielt, entfernte er sich letztendlich, ohne dass Personalien ausgetauscht wurden, unerlaubt vom Unfallort. Der Polizeiposten March (Tel. 07665 934293) bittet eine Spaziergängerin, die mit einem Kind beim Friedhof unterwegs war und den Vorfall beobachtet sowie den Fahrzeugführer angesprochen hatte, sich als Zeugin zur Verfügung zu stellen.

Freiburg: Einbrecher festgenommen

Freiburg-Haslach: Aufmerksamer Anwohner ermöglicht Täterfestnahme bei Einbruch: Am 26.08.2014 teilt ein aufmerksamer Anwohner über Notruf gegen 02:30 Uhr der Polizei mit, dass sich drei Personen in verdächtiger Art und Weise am Rolltor einer Tiefgarage im Bereich des Raimannwegs zu schaffen machen würden.

Die sofort anfahrenden Streifen des Polizeireviers Freiburg-Süd konnten noch am Tatort drei amtsbekannte Tatverdächtige festnehmen, die versucht hatten einen Motorroller aus besagter Tiefgarage zu entwenden. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 15-Jährigen, einen 18-Jährigen sowie einen 25-Jährigen allesamt aus Freiburg bzw. dem Lkrs. Breisgau-Hochschwarzwald, die bereits im Bereich der Eigentumskriminalität polizeilich in Erscheinung getreten sind.

Freiburg: Überfallen

Freiburg-Waldsee: Zwei junge Männer auf Heimweg überfallen: Am 26.08.2014 kam es in Freiburg im Bereich der Schützenallee zu folgendem Vorfall. Die beiden 19jährigen Geschädigten befanden sich gegen 03:00 Uhr auf dem Heimweg von einer Diskothek als sie im Bereich der Schützenallee von einer männlichen Person auf Zigaretten angesprochen wurden. Zwei weitere männliche Personen seien zudem auf dem Bordstein gesessen. Als der Geschädigte eine Zigarette aushändigte wurde er zudem aufgefordert sein Geld und Handy herauszugeben, woraufhin die beiden Geschädigten Richtung Stadt flüchten können.

Die drei Tatverdächtigen wurden folgendermaßen beschrieben: männlich, dunkle Kapuzenpullover, 18 bis 20 Jahre alt, südl. Aussehen, evtl. arabischer Herkunft, schlank, einer sei ca. 175 cm groß. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel: 0761-8825777.

Freiburg, B 31: Überladenes Schrottsammelfahrzeug

Freiburg, B 31, zwischen Ebringen und Freiburg: Im Rahmen der Streife wurden Beamten der Verkehrspolizei Freiburg am 25.08.2014 bei der Nachfahrt auf einen Lkw aufmerksam, weil die aus Metallschrott bestehende Ladung deutlich über die Ladebordwände ragte. Zudem wurde die Ladung völlig ungesichert transportiert und das Fahrzeug einseitig beladen. Dadurch ergab sich eine deutlich sichtbare Schieflage des Fahrzeugaufbaus. Eine anschließende Verwiegung ergab, dass die zulässige Gesamtmasse des Fahrzeuges um 2100 kg bzw. 28,7 Prozent sowie die hintere Achslast um 1450 kg bzw. 30,2 Prozent deutlich überschritten wurde. Die Weiterfahrt konnte erst wieder gestattet werden, nachdem ein weiterer Lkw einen Teil der Ladung übernommen hatte. Der Fahrer/Halter eines örtlich ansässigen Abfallunternehmens gelangt zur Anzeige und muss mit einem empfindlichen Bußgeld und Punkten in Flensburg rechnen.

(Quelle: PP Freiburg)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein