Freiburg: Polizeibericht vom 25.08.2014

Freiburg aktuelle Polizeimeldungen
Symbol-Foto: Polizei

Polizei Presse vom 25. August 2014

Freiburg

Polizei – Meldungen

Titisee-Neustadt: Vorsicht Einbrecher!

Titisee-Neustadt, OT Neustadt, mehrere Einbrüche im Bereich des „Hirschenbuckels“: Bereits in der Nacht vom 19./20.08.14, versuchten Unbekannte in ein Juweliergeschäft am „Hirschenbuckel“ einzudringen. Der Einbruchsversuch misslang. An der Scheibe der Auslage entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von 500.-Euro. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 22./23.08.14, zwischen 22.30 und 09.00 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Kinos am „Hirschenbuckel“ ein. Sämtliche Räumlichkeiten wurden durchsucht. Das aufgefundene Wechselgeld wurde entwendet. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. In der darauffolgenden Nacht, am 24.08.14, zwischen 03.30 und 10.00 Uhr, drangen erneut Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Pizzeria, ebenfalls am „Hirschenbuckel“ gelegen, ein und brachen in den Gasträumen eine leere Registrierkasse und einen Spielautomaten auf. Aus dem Spielautomaten wurde ein Bargeldbetrag in bislang unbekannter Höhe entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1200 Euro. Mögliche Hinweisgeber setzten sich bitte mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/93360, in Verbindung.

Bötzingen: Unfall

Am 22. August 2014 ereignete sich gegen 14:30 Uhr in Bötzingen ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von zirka 12.000 Euro entstand. Ein Pkw-Fahrer, der die Bergstraße in Richtung Ortsmitte befuhr, übersah beim Abbiegen nach links in Richtung Kapellenweg ein entgegenkommendes Fahrzeug. Beide Beteiligte versuchten, die Kollision durch Lenk- und Bremsmanöver zu verhindern, es kam jedoch zum Streifvorgang zwischen den beiden Fahrzeugen. In der Folge stieß der bergwärts fahrende Pkw noch gegen ein Gebäude. Durch die Freiwillige Feuerwehr Bötzingen wurde die Fahrbahn wegen ausgelaufener Betriebsmittel abgestreut.

Buggingen: Angeblicher Staubsaugervertreter

Am Donnerstag, 21. August, gegen 11.00 Uhr ergaunerte ein angeblicher Staubsaugervertreter im Hans Thoma Weg in Buggingen bei einer älteren Dame auf dubiose Weise Bargeld. Der Mann im Alter von etwa 40 Jahren mit Kinnlangem Haar, mehr ist zum Täter bislang nicht bekannt, gab an, den Staubsauger reparieren zu müssen. Der Unbekannte werkelte einige Zeit an dem Gerät herum und stellte mit Bleistift auf einem in der Wohnung vorgefunden Briefkuvert eine Rechnung in Höhe von 119 Euro aus. Der Mann hatte angeblich einen Mikrofilter und einen Geruchsfilter ausgetauscht. Den geforderten Geldbetrag ließ sich der Unbekannte bar bezahlen. Möglicherweise wurden weitere Personen Opfer dieses sonderbaren Vertreters und können noch eine Personenbeschreibung oder Details zum Fahrzeug des Mannes mitteilen. Die Polizei in Heitersheim, Tel. 07634-50710, ermittelt.

Gottenheim: Küchenbrand

Am Sonntag, 24. August 2014, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in Gottenheim gerufen. Gegen 11:40 Uhr war in einem Anwesen in der Hirtengasse Öl auf einem Herd in Brand geraten. Der Versuch der Bewohner, das Feuer selbst zu löschen, scheiterte. Die Flammen hatten bereits auf die Küchenmöbel übergegriffen. Der angerückten Freiwilligen Feuerwehr aus Gottenheim gelang es schnell, der Lage Herr zu werden. Brandschäden gab es in der Küche; das Treppenhaus wurde verrußt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Breisach: Unfall

Breisach-Hochstetten: Am 22. August 2014 kam es gegen 13:30 Uhr bei Breisach-Hochstetten zu einem Verkehrsunfall.
Eine Pkw-Fahrerin, die von Hochstetten kommend die Kreisstraße 4979 in Richtung Verkehrsübungsplatz queren wollte, übersah ein von Gündlingen kommendes Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß. Die Schadenshöhe an den Fahrzeugen beträgt zirka 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Müllheim: Über 3,4 Promille

Mit über 3,4 Promille auf Elektro-Roller – Zeugenaufruf!!! Die Polizei Müllheim wurde am Samstagmittag, 23. August, gegen 17.00 Uhr in den Auggener Weg in Müllheim gerufen, da im Gewann Riedboden ein 35-jähriger Mann auf dem dortigen Wirtschaftsweg mit einem Elektro-Roller gestürzt war. Der Mann, welcher vom Rettungsdienst versorgt werden musste, war offensichtlich mit über 3,4 Promille unterwegs. Zeugen, welchen der Elektrorollerfahrer aufgefallen war, melden sich bitte bei der Polizei Müllheim, unter Tel. 07631-17880.

Müllheim: Einbrecher

Einbrecher haben es auf Tresore abgesehen: Im Monat August wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizei Müllheim bereits acht Einbrüche in Hotels und Gaststätten angezeigt. Der oder die Täter haben es in den Gebäuden offensichtlich auf Bargeld und Tresore abgesehen. Ein Restaurant am Torhaus in Müllheim war in der Nacht von 06. auf 07.08.14 Ziel von Einbrechern.
In der Folgenacht versuchten es die Unbekannten Täter in einem Hotel in der Bahnhofstraße in Neuenburg. In der Nacht von 10. auf 11.08.14 wurde in ein Hotel in der Bahnhofstraße in Auggen eingebrochen. Zwei Hotels an der Bundesstraße und im Posthalterweg in Müllheim wurden in der Nacht von 10. auf 11.08.14 heimgesucht. In der Zienkener Straße in Hügelheim wurde in ein Vereinsheim eingebrochen. In der Nacht von 16. auf den 17.08.2014 versuchten die Täter in einem Hotel in der Schwarzmattstraße in Badenweiler einen schweren Tresor aus dem Gebäude zu schaffen. Vorbereitungen hierzu wurden von den Unbekannten bereits getroffen. Der Diebstahl scheiterte anscheinend aufgrund der Schwere des Geldschranks. Am frühen Samstagmorgen, 23. August, gegen 03.30 Uhr waren Einbrecher in Badenweiler in einem Hotel im Hebelweg am Werk.

In diesem Zusammenhang fiel der Polizei Müllheim Samstagnacht, 23. August, in Neuenburg ein BMW der 5-er Serie sowie ein Transporter der Marke Fiat auf. Beide Fahrzeuge waren mit französischen Kennzeichen unterwegs. Der Fahrer des BMW flüchtete, als er einen Sicherheitsdienst erblickte. Auch der Fahrer des Transporters entzog sich einer Kontrolle und fuhr davon. Er missachtete zunächst das Rotlicht an der Ampel Basler Straße und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Grenze nach Frankreich. Dort soll es laut Zeugen zu einer Zusammenkunft zwischen den Insassen des Transporters und den Insassen des BMW gekommen sein. Ermittlungen diesbezüglich sind im Gange.

Da es die Täter hauptsächlich auf Bargeld abgesehen haben, bittet die Polizei in Müllheim Hotel- und Gaststättenbesitzer um besondere Vorsicht. Es wird darum gebeten, dass Bargeldbestände nicht in Schubladen, Geldkassetten oder Geldmappen leicht zugänglich deponiert werden. Tresore sollten auch, falls nicht schon geschehen, besonders gesichert werden. Eine Verschraubung des Wertschrankes im Boden oder an der Wand, kann die Täter bereits abschrecken. Einbrecher stehen grundsätzlich unter Zeitdruck und halten sich nicht gerne lange in einem Gebäude auf. Besondere Sicherungsmaßnahmen zu beseitigen, kosten Zeit und Mühe. Zudem verursacht die Entfernung der Sicherungen in aller Regel Lärm. Mehr Informationen hierzu erhalten sie auch bei Ihrer nächsten kriminalpolizeilichen Beratungsstelle oder im Internet unter www.polizei-beratung .de. Sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, welche sich zur Nachtzeit im Bereich von Hotels und Gaststätten aufhalten, nimmt die Polizei Müllheim jederzeit rund um die Uhr, unter Tel. 07631-17880, oder über den Polizeinotruf unter 110 entgegen.

Breisach: Trunkenheit im Verkehr

Bei der Kontrolle eines Autofahrers am 24. August 2014, gegen 04:55 Uhr, in der Hafenstraße in Breisach stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Das Messergebnis des durchgeführten Atemalkoholtests lag über einem Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Fahrerlaubnis wurde sichergestellt.

(Quelle: PP Freiburg)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein