Freiburg
Polizei- Meldungen
Freiburg, Bissierstraße,
Mädchen sexuell missbraucht
Dringender Zeugenaufruf der Kriminalpolizei Freiburg; Telefon 0761/882-4884
Die Kriminalpolizei Freiburg ist aktuell mit einem Sexualdelikt zum Nachteil eines Mädchens betraut. Die Ermittlungen werden mit Hochdruck geführt. Die Fahnder hoffen auf Zeugenhinweise aus der Bevölkerung und sind bei der Aufklärung des Delikts dringend auf Hinweise angewiesen.
Der Täter verfolgte das junge Mädchen bis ins Haus und missbrauchte es dann im Kellergeschoß.
Freiburg, Schützenallee–Tunnel
Kurve falsch eingeschätzt: Unfallflucht
Zeugenaufruf der Freiburger Verkehrspolizei; Telefon: 0761/882-4371
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, kurz vor Mitternacht, schätzte ein unbekannter Lkw-Fahrer die Ausgangskurve des Schützenallee-Tunnels in Fahrtrichtung Innenstadt falsch ein. Er streifte mit seinem Fahrzeug die Tunnelwand und verursachte erheblichen Schaden an den Warneinrichtungen (Warnbaken).
Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht eingeschätzt werden. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend und konnte auch nach einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung nicht ermittelt werden. Die Unfallfluchtermittler der Verkehrspolizei Freiburg hoffen nunmehr auf Zeugenhinweise. Telefon: 0761/882-4371.
Freiburg-Stühlinger
Farbschmiererei an Klinikwand
Ermittlungsverfahren des Polizeipostens Stühlinger; Telefon: 0761/29688-0
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, um 1.30 Uhr, wurden in der Hugstetter Straße zwei junge Männer, 20 und 24 Jahre alt, festgenommen. Die beiden jungen Burschen wurden von Angehörigen des Klinikpersonals dabei beobachtet, wie sie eine Wand des Klinikums mit einer Spraydose verunzierten. Dank der schnellen Meldung an die Polizei war es gelungen, die beiden Männer im Bereich der Hugstetter Straße/Breisacher Straße festzunehmen.
Der Polizeiposten Freiburg-Stühlinger hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die beiden Festgenommenen müssen neben der strafrechtlichen Verantwortlichkeit auch damit rechnen, für den entstandenen Sachschaden finanziell in Anspruch genommen zu werden. Die Höhe des entstandenen Schadens lässt sich noch nicht abschätzen.
Die Polizei im Stühlinger ist unter der Anschlussnummer 0761/29688-0 zu erreichen.
Freiburg, Merzhausen, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Farbschmierer unterwegs
Zeugenaufruf des Polizeipostens Ehrenkirchen; Telefon: 07633/806180
In den vergangenen Tagen waren in Merzhausen Farbschmierer unterwegs. Dem Polizeiposten Ehrenkirchen wurde berichtet, dass zwischen dem 18. und dem 19.02. insgesamt an drei Fahrzeugen Sachbeschädigungen mit roter und gelber Farbe begangen wurde. Die Farbe war jeweils aufgesprüht worden. Farbantragungen gleicher Art befinden sich auch auf dem Öleweg und an einer Mauer an der Alten Straße.
Am Nachmittag des 19.02.2013 sollen auch weitere Fahrzeuge, die in der Alten Straße geparkt waren, besprüht worden sein.
Mögliche weitere Geschädigte und eventuelle Zeugen wenden sich bitte an den Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel.: 07633/806180, oder an das Polizeirevier Freiburg-Süd, Tel.: 0761/882-4421.
Freiburg
Tatort Autobahn
Fahndungsdienst des Autobahnpolizeireviers Umkirch berichtet von zwei Fahndungsaktionen
Kontrollen von Weil am Rhein bis Appenweier / Kehl – Viele Ermittlungsverfahren eingeleitet
Bei zwei gezielten Aktionen zur Kriminalitätsbekämpfung auf der Autobahn 5, durchgeführt am Samstag, den 16.02., und Dienstag, den 19.02.2013, konnten durch den Fahndungsdienst des Autobahnpolizeireviers Umkirch eine Vielzahl von Straftaten aufgedeckt und gesuchte Personen festgenommen bzw. gesuchte Sachen aufgegriffen werden. Eine Vielzahl von Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Ermittlungen wegen Schwarzarbeit
Bereits am Samstag wurde auf der Gemarkung Neuenburg ein Fall von erheblicher Schwarzarbeit im Baubereich aufgedeckt. Das Ermittlungsverfahren richtet sich gegen Schwarzwälder, der als Gipser im Markgräflerland schwarz gearbeitet hat. Hier werden noch weitere Ermittlungen durch die zuständigen Behörden (Zoll. Finanzkontrolle Schwarzarbeit) folgen.
Deutsch-Schweizerische Polizeikooperation
Kurze Zeit später stellten die Beamten einen LKW fest, der am Tag zuvor in der Schweiz bei der Durchführung eines Einbruchs benutzt worden war. Auf der Ladefläche fahnden sich Kupferspäne. Abklärungen mit Schweizer Ermittler aus dem Kanton Waadt führten zu einem Diebstahl von Buntmetallen, der sich dort zugetragen hatte. Durch die Kriminalpolizei Lörrach erfolgten Spurensicherungsmaßnahmen für die Schweizer Polizeikollegen.
Dubiose Finanztransaktionen?
Bei einem Schweizer Staatsbürger konnten Finanzunterlagen sichergestellt werden, die Engagements im Bereich von mehreren Millionen Euro belegen. Die „Geschäfte“ weckten den „Argwohn“ der Ermittler. Es erfolgen weitere Nachforschungen durch die zuständige Steuerfahndung in Konstanz. Die Kontrolle fand auf der Gemarkung Neuenburg statt.
Illegaler Aufenthalt und „veräzte“ Fingerkuppen
Zwei illegal aufhältige Ausländer aus dem Kosovo (weiblich 42, männlich 28) sowie ein illegal aufhältiger Armenier (37) wurden auf der BAB 5, Gemarkung Freiburg, aufgegriffen und gelangen nunmehr bei der Staatsanwaltschaft Freiburg wegen Verstoßes gegen das Ausländerrecht zur Anzeige.
Bei einer Beschuldigten gestaltete sich die erkennungsdienstliche Behandlung besonders schwer: Entsprechend den Einlassungen der Frau aus dem Kosovo waren ihr im Kindesalter zur Verhinderung der Aufdeckung von (künftigen) Straftaten die Fingerkuppen „veräzt“ worden.
Räuber festgenommen
Ein mit Sicherungshaftbefehl gesuchter Räuber, deutscher Staatsbürgern, 33 Jahre alt, ging den Fahndern ebenfalls im Bereich von Freiburg ins Netz. Ihm wird ein Raub, begangen 2006 in Steinfurt, zur Last gelegt. Beim genaueren Hinsehen fanden die Ermittler heraus, dass das von ihm benutzte Fahrzeug gestohlen war. Beim mitgeführten Schmuck wird von den Ermittlungsbeamten geprüft, ob es sich evtl. um Diebesgut handeln könnte. Den benutzten Opel stellten die Beamten sicher. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt Freiburg eingeliefert. Die Ermittlungen werden fortgeführt.
Unfallflucht und Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
Am Dienstag konnten durch die Ermittler des Autobahnpolizeireviers Umkirch zwei Haftbefehle im Bereich von Offenburg vollstreckt werden. Mit diesen Haftbefehlen waren zwei Osteuropäer aus Rumänien nach der Begehung von Verkehrsstraftaten gesucht worden. Einem der Männer wird zu Last gelegt, eine Unfallflucht begangen zu haben. Der andere hatte es beharrlich unterlassen, sein Fahrzeug zu versichern. Bei beiden wurde zur „Verfahrenssicherung“ eine Kaution von mehr als 1000 EURO erhoben. Die Bezahlung des Geldes konnten die Männer auf freiem Fuß belassen werden.
Uhren, Teppiche und Schmuck unklarer Herkunft
Drei Frauen (aus Lahr und Rheinfelden/D) wurden wegen Verdachts der Begehung von Eigentumsdelikten und des Verstoßes gg. das Markengesetz auf der Gemarkung Bad Krozingen festgenommen. Es wurden Uhren, Teppiche und Schmuck im Wert von ca. 60.000 EURO sichergestellt. Ebenso Plagiate von namhaften Handtaschenherstellern. Umfangreiche Ermittlungen schließen sich an.
Müllheim, Neuenburg
Drogen an Bord
Polizei Müllheim entdeckt bei mehreren Fahrzeugkontrollen Drogen – Zwei Fahrzeuglenker sogar unter Drogeneinfluss am Steuer
Gleich mehrere Fahrzeugführer mussten von der Polizei Müllheim gestoppt werden, da sie offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen ihren Wagen lenkten. In der Müllheimer Straße in Neuenburg fiel der Streife am Dienstagmorgen, 19. Februar, bereits gegen 08.00 Uhr ein Pkw-Führer unter dem Einfluss von Drogen auf.
Ein Schnelltest sowie die Bestätigung über die Einnahme von Drogen durch den 44-Jährigen Fahrzeuglenker selbst erhärteten den Verdacht. Im Pkw des Mannes konnte darüber hinaus eine kleine Menge Marihuana aufgefunden werden.
Auch in der Bahnhofstraße in Müllheim stoppten die Beamten am 20. Februar, um kurz nach Mitternacht einen Pkw. Die Fahrzeugführerin zeigte ebenfalls deutliche Anzeichen auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht. Die 25-jährige Frau händigte umgehend eine kleine Menge Amphetamine an die Beamten aus.
Beiden Fahrzeuglenkern wurde Blut abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein empfindlich hohes Bußgeld und ein Fahrverbot sind die Folge.
Am Dienstagabend, 19. Februar, gegen 22.00 Uhr, entdeckten Polizeibeamte im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle in der Rheinfeldener Straße in Neuenburg ebenfalls Drogen. Im Pkw eines 18-jährigen Autofahrers war eine kleine Menge Marihuana versteckt. Der ebenfalls 18-jährige Beifahrer hatte offensichtlich Ecstasy Pillen bei sich. Ein 17-jähriger, welcher sich in unmittelbarer Nähe des kontrollierten Pkw aufhielt, hatte sich vermutlich beim Anblick der Beamten schnell seines Joint’s entledigt.
Gegen jeden der drei jungen Männer wurde Strafanzeige erstattet und die Fahrerlaubnisbehörde hierüber informiert.
(Quelle: PD Freiburg)