Freiburg
Polizei- Meldungen
Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße: Schwer verletzter Radfahrer
Schwerer Radfahrunfall beim Überholen – Polizei sucht Zeugen
Am frühen Donnerstagmorgen (19.04.2012), gegen 06.40 Uhr, kam es zu einem folgenschweren Radfahrunfall mit zwei beteiligten Radlern. Auf der Heinrich-von-Stephan-Straße in Höhe der Polizeidirektion Freiburg überholte ein 31-jähriger Radfahrer auf dem Radweg in Fahrtrichtung Bahnhof einen voraus fahrenden 35-jährigen Fahrradfahrer.
Beim Überholen kam es dann nach derzeitigen Ermittlungen zwischen beiden Radfahrern zur Berührung wobei der überholende Radfahrer (31) zu Fall kam und schwer stürzte.
Die Rettungskräfte vor Ort konnten beim verunfallten Radler schwere Kopfverletzungen feststellen. Er musste aufgrund der schweren Verletzungen (Verdacht auf Schädelhirntrauma) in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert werden. Der überholte Radfahrer blieb unverletzt.
Die Verkehrspolizei Freiburg sucht im Rahmen ihrer Ermittlungen zu diesem Unfall dringend Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 0761/882-4371 melden können.
Freiburg: Teure Fahrräder gestohlen
Zwei MTB im Wert von 8.500 Euro fehlen
Am Mittwochabend, in der Zeit zwischen 19.00 und 21.00 Uhr, wurden aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Waldsee zwei hochwertige Mountainbikes der Marke LAST gestohlen. Der Wert der beiden handgefertigten Räder beläuft sich auf 8500 Euro. Die Fahrräder waren in einem Kellerabteil eines Hauses an der Jahnstraße eingeschlossen gewesen.
Als die Eigentümer der Räder gegen 21.00 Uhr das Haus verlassen wollten, stellten sie fest, dass die Haustüre und die rückwärtige Gebäudetüre zum Garten offen standen und das Kellerabteil aufgebrochen war. Ein drittes, ebenfalls sehr teures Bike, stand zum Abtransport bereit an der rückwärtigen Haustüre, die zum Garten führt.
Die beiden Mountainbikes sind Einzelstücke einer Manufaktur in Dortmund, eines ist schwarz, das andere weiß. Das Polizeirevier Freiburg-Süd, Telefon 0761/882-4421 (auch das sogenannte anonyme Telefon 0761/41262 ist geschaltet) warnt vor dem Ankauf der hochwertigen Räder und bittet um Hinweise auf die Diebe.
Bad Krozingen: Drei Mal Totalschaden
Unachtsamkeit – 71-jährige Autofahrerin lenkt ihren Pkw gegen einen geparkten Wagen
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit war vermutlich ursächlich für einen Verkehrsunfall in der Schwarzwaldstraße in Bad Krozingen. Eine 71-jährige Pkw-Lenkerin war dort am gestrigen Vormittag, 18. April, um kurz nach 09.00 Uhr gegen einen geparkten Pkw gefahren.
Der Aufprall auf dem geparkten Fahrzeug war so wuchtig, dass dieses auf ein weiteres Auto geschoben wurde. Die ältere Dame verletzte sich hierbei leicht und musste medizinisch versorgt werden. An allen drei Pkw’s entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von etwa 10.000 Euro.
Breisach: Betrunken in das Blumenbeet
Alkohol im Straßenverkehr
Zu viel Alkohol war die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am 18. April 2012, um 23.53 Uhr, in Breisach, im Kreisverkehr Vogesen-/Kaiserstuhlstraße, ereignete.
Ein 39-jähriger Pkw-Fahrer fuhr von der Vogesenstraße kommend in den Kreisverkehr ein, wobei er nach rechts von der Fahrbahn abkam und im angrenzenden Blumenbeet zum Stillstand kam. Am Fahrzeug entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro; der Schaden am Blumenbeet beträgt etwa 100 Euro.
Bei der Unfallaufnahme konnten beim Fahrzeugführer deutliche Anzeichen einer vorliegenden Alkoholisierung festgestellt werden. Der durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille.
Dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen; sein Führerschein wurde einbehalten.
Breisach: Trickdiebstahl
Vorwand vorgetäuscht
Am Donnerstag, 19. April 2012, 10.30 Uhr, wurde ein Ehepaar in Breisach am Gutgesellentorplatz von zwei weiblichen Personen unter dem Vorwand, Geld für taubstumme Kinder zu sammeln, angesprochen. Beide Frauen führten Sammellisten mit sich, in welche sich die Spender eintragen sollten.
Während der Geschädigte aus seiner Geldbörse einen Euro entnahm, um diesen zu spenden, entwendete eine der Frauen aus dieser Geldbörse zunächst unbemerkt einen größeren Geldbetrag. Als sich die Frauen nach Erhalt der kleinen Geldspende schnell entfernten, stellte der Geschädigte den Diebstahl fest und lief den Frauen hinterher. Diese warfen daraufhin den erbeuteten Geldbetrag auf den Gehweg und flüchteten.
Die beiden weiblichen Täterinnen werden wie folgt beschrieben: asiatischer/indischer Typ, dunkler Teint, schlank, eine ca. 160 cm die andere ca. 170 cm groß, beide dunkel bekleidet, beide trugen lange Röcke und schwarze Kopftücher.
Hinweise zu den Personen werden an das Polizeirevier Breisach, Telefon 07667/91170, erbeten.
Ihringen: Mehrere Diebstähle
Einschleichdiebe
Ein bislang unbekannter Täter gelangte am Dienstag, 17. April 2012, zwischen 12 Uhr und 14.30 Uhr, durch eine Seiteneingangstüre in die Geschäftsräume einer Drogerie in Ihringen, Bachenstraße, deren Beschäftigten sich in der Mittagspause befanden.
Aus zwei im Verkaufraum befindlichen Registrierkassen entwendeten die Täter einen größeren Bargeldbetrag sowie 10 Packungen Zigarettenblättchen der Marke OCB Cartonne Express Gomme.
Ein weiterer Diebstahl aus den Räumen einer Krankengymnastikpraxis ereignete sich am 18. April 2012, zwischen 17.10 Uhr und 17.20 Uhr ebenfalls in Ihringen.
Hier betrat der Täter die Räumlichkeiten der Praxis in der Breisacher Straße, während die Beschäftigten sich in Behandlungsräumen aufhielten, und entwendete aus dem Sozialraum zwei Handys, einen Geldbeutel mit einem kleineren Bargeldbetrag und diversen Ausweispapieren. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.
Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen in Ihringen, insbesondere im Bereich der Tatörtlichkeiten, werden an das Polizeirevier Breisach, Telefon 07667/91170, erbeten.
Umkirch: Wohnungseinbruch
Diebstahl in Mehrfamilienhaus
Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 17. auf 18. April 2012, zwischen 15 Uhr und 14.20 Uhr, in ein Mehrfamilienwohnhaus in Umkirch, in der Gottenheimer Straße, ein. Während sie vergeblich versuchten, die Wohnungseingangstüre der Erdgeschosswohnung aufzuhebeln, gelang ihnen dies bei der im Obergeschoss gelegenen Wohnung.
Diese wurde von den Tätern durchsucht. Entwendet wurden diverse Schmuckstücke, zwei EC-Karten sowie ein Bundespersonalausweis.
Der angerichtete Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro; der Diebstahlschaden liegt bei über 1.000.- €uro.
Bötzingen: Anhänger macht sich selbstständig
Einachsanhänger gelöst
Am Mittwoch, 18. April 2012, um 16.35 Uhr, löste sich aus bisher noch nicht bekannter Ursache von einem Lkw, der in Bötzingen die Gottenheimer Straße befuhr, ein mitgeführter Einachsanhänger und prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 8.500 Euro.
Geklärt werden muss nun durch einen Sachverständigen, ob an der Anhängevorrichtung ein technischer Defekt vorlag oder ob das selbstständige Lösen des Hängers auf eine Fehlbedienung zurückzuführen ist.
Vogtsburg: Firmeneinbruch
Bargeld entwendet
In der Nacht von 18. auf 19. April 2012 drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Firma im Gewerbegebiet Vogtsburg-Achkarren ein. Die Täter hebelten an einem Rolltor eine Scheibe heraus und brachen im Inneren des Objekts gewaltsam drei Stahltüren auf, um in die Büroräumlichkeiten zu gelangen.
In den Büros wurden sämtliche Behältnisse durchsucht. Entwendet wurde Bargeld; der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Nach Spurenlage waren die Täter mit einem Fahrzeug an der Gebäuderückseite an das fragliche Rolltor herangefahren.
Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen erbittet das Polizeirevier Breisach unter der Rufnummer 07667/91170.
Freiburg: Ladendetektiv schnappt Taschendieb
Kubaner mit falschen Papieren festgenommen
Der Aufmerksamkeit eines Ladendetektives verdankt die Polizei die Klärung eines Taschendiebstahls am Mittwochnachmittag in der Freiburger Innenstadt. Der Mann hatte den Gauner beobachtet, wie er eine Geldbörse durchsuchte. Diese war, wie sich herausstellte, kurz zuvor in einem Drogeriemarkt an der Kaiser-Joseph-Strasse einer Frau aus der Jackentasche gestohlen worden.
Der Ladendetektiv griff ein, hielt den Mann fest und verständigte die Polizei. Die Ordnungshüter übernahmen den Dieb und brachten ihn zur Wache. Dort stellte heraus, dass seine vorgelegten spanischen Personalpapiere verfälscht waren und er in Wirklichkeit kubanischer Staatsbürger ist, der bereits von den Justizbehörden in Nordrhein-Westfalen mit Haftbefehl gesucht wurde.
Auch dort hatte er gestohlen. Die Ermittler prüfen nun, ob er auch für einen Taschendiebstahl in einem Freiburger Modegeschäft und weitere Diebstahlsdelikte in Frage kommt.
Ob der 57-jährige Kubaner dann in Haft kommt, ist noch nicht geklärt.
(Quelle PD Freiburg)