Freiburg
Polizei- Bericht – zweite Meldung
Müllheim/ Badenweiler: DNA entlarft Einbrecher
Ermittlungen und Länderübergreifende Zusammenarbeit führte zur Ermittlung eines Einbrechers
Die Polizei Müllheim konnte jetzt aufgrund eines Internationalen DNA Abgleichs der französchischen Behörden einen von drei Einbrechern ermitteln, auf dessen Konto ein schwerer Einbruch am 05.03.2009 in der Cassiopeia-Therme in Badenweiler geht. Die dreiköpfige Einbrecherbande hebelte damals verschiedene Kassen sowie den Tresorraum auf.
Ein kleinerer Schlüsseltresor im Wert von etwa 1.000 Euro wurde demontiert und entwendet. Von dem Tresor fehlt weiterhin jede Spur. Der Inhalt des Tresors, zahlreiche Schlüssel, konnten allerdings wieder im Kurpark aufgefunden werden. Der Nachzahlautomat wurde bei dem Einbruch im März 2009 ebenfalls aufgebrochen.
Durch das gewaltsame Eindringen und wirken der Täter entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Am Tatort konnte damals von einem der Täter DNA-Spurenmaterial gesichert werden. Ein aus gegebenem Anlass durchgeführter Datenabgleich durch die französische Polizei führte nun Anfang April 2012 zu einem der Täter.
Ein 31-jähriger Franzose, welcher auch in Frankreich bereits mehrfach straffällig wurde. Der Bezirksdienst Müllheim ermittelt weiter und erwirkt momentan über die Staatsanwaltschaft Freiburg ein Rechtshilfeersuchen an die zuständigen Behörden in Frankreich.
Motocross-Motorräder befahren verbotenerweise Waldgelände
Bollschweil-Ehrenkirchen-Staufen, Waldgelände Kohler
Motocross-Motorräder auf Abwegen – Polizei ermittelt
Seit mehreren Wochen beobachten Gemeindeförster und Jagdpächter in den Waldabschnitten im Raum Bollschweil, Ehrenkirchen und Staufen regelmäßig am Wochenende (Samstagmittag/Samstagnachmittag) Motorcross-Motorradfahrer, die verbotenerweise Wald- und Forstwege befahren.
Die Geländemaschinen werden hierbei meist ohne Kennzeichen und vermutlich auch ohne ordnungsgemäße Zulassung auf den Forst- und Waldwegen und auf öffentlichen Strassen beobachtet.
Der Polizeiposten Ehrenkirchen hat nun hinsichtlich der „Motorradrowdys“ die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich unter Tel.: 07633/806180 zu melden.
Bremgarten:Buntmetalldiebe unterwegs
Diebe haben es wieder auf Kupferkabel und Metallabfälle abgesehen
Unbekannte Buntmetalldiebe versuchten am Dienstag, 17. April um kurz nach Mitternacht im Kieswerk Bremgarten Kabelzuleitungen zu entwenden. Das Stromkabel eines Baggers und der Förderanlage wurden hierfür professionell abgetrennt und von den Dieben zum Abtransport bereit gelegt.
Die Täter wurden aber offensichtlich durch die eintreffende Polizei überrascht und mussten ohne Beute das Weite suchen. Am Tatort blieben lediglich Werkzeuge der Diebe zurück. Der Sachschaden wird hier auf mehrere 10.000 Euro beziffert. Kieswerke waren in jüngster Vergangenheit schon mehrfach im Visier von Buntmetalldieben.
Erst vor wenigen Tagen wurde in der Nacht zum Karfreitag auch bei einem Unternehmen in der Blochmattenstraße in Heitersheim etwa 300 kg Kupferschrott und fünf Kabeltrommeln mit mehreren hundert Metern Kupferkabel entwendet. Das Diebesgut wurde dort vermutlich mit einem Lkw abtransportiert.
Der Sachschaden belief sich auf mindestens 6000 Euro. Hinweise zum aktuellen Fall nimmt der Polizeiposten Bad Krozingen unter, Tel. 07634-938240, entgegen.
Gundelfingen, Alte Bundesstraße 20: Baustellendiebstahl
Starkstromkabel von Baustelle entwendet– Zeugenaufruf
Am letzten Wochenende (von Samstag, 14.04.2012 bis Montag, 16.04.2012) haben unbekannte Diebe in Gundelfingen auf einer Baustelle einer Wohnanlage bei der Alten Bundesstraße 20 ein 70 Meter langes, schwarz isoliertes Starkstromkabel entwendet.
Die Ermittler des Polizeipostens Gundelfingen gehen davon aus, dass die Diebe es auf das Altmetall (Kupfer) des Kabels abgesehen haben. Auf Grund der Größe und Schwere des Kabels müsste der Abtransport durch die Diebe mit einem Kleintransporter oder einem ähnlich großen Fahrzeug durchgeführt worden sein. Der Wert des entwendeten Kabels liegt bei ca. 1.000 Euro.
Zeugen und Hinweisgeber zu diesem Baustellendiebstahl können sich unter der Telefonnummer 0761/503659-0 beim Polizeiposten Gundelfingen melden.
Freiburg: Handtasche aus Fahrradkorb geklaut
Freundliche Helfer gesucht
Einer älteren Frau wurde am Dienstagmittag, etwa gegen 12.00 Uhr, an der Ecke Sandstraße/Hauptstraße in Freiburg aus ihrem Fahrradkorb die Handtasche gestohlen. Die Beute: wenige Euro Bargeld und persönliche Papiere. Zwei Männer, die den Vorfall beobachtet hatten, rannten dem Dieb nach, konnten ihn vermutlich aber nicht mehr einholen.
Diese beiden Männer werden vom Polizeirevier Freiburg-Nord, Telefon 0761/882-4221, als wichtige Zeugen gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Unter Planen lauern die Gefahren
BAB 5, Gem. Freiburg – Neuenburg,
Autobahnpolizei beanstandet 13 Lastwagenfahrer wegen Ladungsverstößen
Am heutigen Dienstagnachmittag kontrollierte das Autobahnpolizeirevier Umkirch auf der A5 zwischen Freiburg und Neuenburg den Schwerlastverkehr hinsichtlich der Ladungsgewichte und deren Ladungssicherung.
Die erschreckliche Bilanz zeigte, dass 8 Schwerlastfahrzeuge im wahrsten Sinne des Wortes viel zu schwer waren und 5 weitere Lkw-Fahrer ihre tonnenschweren Ladungen überhaupt nicht gegen Verrutschen bzw. Herabfallen besonders gesichert hatten.
Ein deutscher Sattelzug aus dem Raum Offenburg kommend, hatte zwei riesige Betonteile mit je einem Gewicht von 11 Tonnen geladen und dabei die komplette Ladung ohne ausreichende Ladungssicherung mittig auf der Ladefläche auf einem völlig instabilen Holzgestell liegen.
Schon eine Gefahrenbremsung mit geringer Geschwindigkeit oder einem verkehrsbedingtem Ausweichmanöver hätten vermutlich ausgereicht, damit die Ladung ins Rutschen gerät und in der Folge die Stirnwand des Sattelaufliegers samt Führerhaus niedergedrückt hätte oder gar vom Fahrzeug gefallen wäre.
Hier, wie auch in den anderen gravierenden Fällen, wurde die Weiterfahrt untersagt.
Die weiteren Folgen waren Anzeigenaufnahme und zeitaufwendiges Um-/ bzw. Abladen. Außerdem mussten die Fahrer eine Sicherheitsleistung i.H. der zu erwartenden Geldbuße zwischen 100,– und 250,– Euro bezahlen.
Deutsche Kraftfahrer dagegen erwarten ein Bußgeldbescheid in der jeweiligen Höhe sowie 3 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg.
(Quelle PD Freiburg)
hier geht es zur ersten Meldung – Polizeibericht der PD Freiburg vom 17.4.2012