Freiburg: Polizeibericht vom 16.2.2012 – Blitzeis

Freiburg –  Müllheim: Blitzeis

Bislang 9 Verkehrsunfälle mit einem leicht Verletzten

Starker Regen führte im Bereich des Polizeireviers Müllheim am Morgen des 16. Februar zu so genanntem Blitzeis auf den Straßen. Um kurz nach 07.00 Uhr gingen beim Polizeirevier Müllheim die ersten Meldungen von Verkehrsunfällen infolge von Eisglätte ein.

Zwischenzeitlich ereigneten sich 9 Verkehrsunfälle bei welchen glücklicherweise nur ein Pkw-Lenker leicht verletzt wurde. Bei allen Unfällen waren die Fahrzeuglenker allein beteiligt und kamen infolge der glatten Straßen von der Fahrbahn ab. Drei Unfälle ereigneten sich im Bereich Hartheim mit insgesamt etwa 5.500 Euro Sachschaden.

Drei Unfälle wurden im Bereich Bad Krozingen gemeldet. Dort wird der Sachschaden auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Ein Fahrzeugführer kam bei Bremgarten von der Straße ab. Bei einem Unfall im Bereich Sulzburg wurde ein Pkw total beschädigt. Sachschaden hier – um die 11.500 Euro.

Im Breiteweg in Buggingen verlor ein Pkw-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Dort entstand etwa 2.000 Euro Sachschaden. Die Straßenmeistereien sind im Einsatz.

Freiburg, Hermann-Mitsch-Straße:  Über 400 Liter Diesel abgesaugt? – Polizei sucht Opfer

Ohne Führerschein unter Drogen mit stillgelegtem Auto unterwegs – Ermittlungen laufen

Beamte des Polizeireviers Freiburg-Nord kontrollierten am Donnerstagmorgen, kurz nach 03.00 Uhr, an der Hermann-Mitsch-Straße einen 28 Jahre alten Autofahrer, der keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Dies war aber nicht die einzigste Auffälligkeit.

Im Auto fanden sich sieben Kanister und Schläuche mit jeweils rund 60 Liter Dieselkraftstoff. Es besteht der dringende Verdacht, dass der 28-Jährige, der in Begleitung eines 25-jährigen Kumpans war, im Industriegebiet von Freiburg Dieselkraftstoff abgesaugt hat.

Die Ermittler des Polizeireviers Freiburg-Nord hoffen, dass sich rasch Opfer eines möglichen Dieseldiebstahls melden. Telefon: 0761/882-4221 oder jede andere Polizeidienststelle.

Das Auto des 28-Jährigen war bereits seit September 2011 stillgelegt. Es bestand also kein notwendiger Versicherungsschutz. Der Autolenker wurde darüber hinaus erfolgreich auf BTM-Konsum getestet.

Der Polizeiposten Freiburg-Herdern, Telefon 0761/29607-20, führt die notwendigen Ermittlungen.

 

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here