Freiburg: Polizeibericht vom 12.8.2013

Freiburg
Polizei- Meldungen

Eschbach,

Explosion in Geschäftshaus

Am 12.08.13, gegen 01.50 Uhr, wurde die Polizei durch einen Arbeiter einer benachbarten Firma davon verständigt, dass er im Gewerbepark Breisgau eine Explosion wahrgenommen habe. Durch die sofort entsandten Streifenwagenbesatzungen konnte der mitgeteilte Sachverhalt bestätigt vorgefunden werden. Die Explosion im Gebäude einer Metzgerei in der Max-Immelmann-Allee hatte zudem einen Vollbrand des Gebäudes ausgelöst.

Die Explosion war so heftig, dass ein im Gebäudinneren abgestellter PKW auf die Straße geschleudert wurde. Trotz sofortigen Einsatzes der Feuerwehr, welche mit 86 Mann vor Ort war, konnte nicht verhindert werden, dass das Gebäude total zerstört wurde, es besteht Einsturzgefahr. Menschen wurden nicht verletzt.

Beim Brand selbst wurde das Gebäude der Metzgerei sowie zwei Fahrzeuge (Lieferfahrzeug und Imbisswagen) total zerstört. In der Metzgerei lagerten auch Gasflaschen, die bei dem Brand Explosionen verursacht haben.

Über die Ursache der Explosion können zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinerlei Angaben gemacht werden. Die Schadenshöhe lässt sich derzeit ebenfalls nicht beziffern.

Kripo Müllheim hat die Ermittlungen übernommen

Die Kriminalpolizei in Müllheim, Telefon 07631/3696-0, hat die Ermittlungen übernommen. In die Untersuchungen ist auch ein Ermittler des Polizeipostens Heitersheim eingebunden. Ein Brandsachverständiger ist eingeschaltet. Brandermittler und Kriminaltechniker konnten das Gebäude wegen noch bestehender Einsturzgefahr bislang nicht betreten. Aus diesem Grunde ist auf absehbare Zeit nicht damit zu rechnen, dass Aussagen zur Brandursache getroffen werden können.

Wer in der vergangenen Nacht im Bereich des Gewerbeparks Breisgau in Eschbach verdächtige Beobachtungen wahrgenommen hat, wird dringend gebeten, sich mit der Polizei in Müllheim in Verbindung zu setzen. Das Revier in Müllheim ist rund um die Uhr unter der Anschlussnummer 07631/1788-0, zu erreichen. Die Telefonnummer der Kripo Müllheim lautet: 07631/3696-0.

Lenzkirch,

Trunkenheit im Straßenverkehr

Urlauber fällt mit Schlangenlinienfahrt auf – Führerschein beschlagnahmt

Am späten Sonntag Abend fällt einem Anwohner ein Urlauber aus einem benachbarten EU-Staat auf, wie er sehr langsam mit seinem Fahrzeug in Schlangenlinien fährt. Immer noch in Sichtweite stieg der sichtlich betrunkene Autofahrer aus und führte Selbstgespräche.

Die hinzugerufene Streife des Polizeireviers Titisee-Neustadt konnte beim Urlaubsgast eine erhebliche Alkoholisierung feststellen. Trotz der Beteuerungen des Betroffenen, nicht mit seinem Auto gefahren zu sein, wurden dem Autofahrer eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

Zusätzlich wurde auch noch eine Sicherheitsleistung erhoben.

Badenweiler,

Unfall mit dem Pkw der Mutter

19-Jähriger verursacht unter Alkohol- und Drogeneinfluss Unfall – Auto ohne Erlaubnis der Mutter genutzt und ohne Fahrerlaubnis

In Badenweiler hatte ein 19-Jähriger unter Alkohol- und Drogeneinfluss einen Verkehrsunfall verursacht. Der junge Mann befuhr am Sonntagmorgen, 11. August, um kurz vor 07.00 Uhr die Weilertalstraße in Badenweiler bergwärts, verliert dort die Kontrolle über den Wagen und kracht gegen eine Hauswand.

Der junge Mann war nicht angegurtet und hatte bei dem Aufprall mit seinem Kopf die Windschutzscheibe durchschlagen. Glücklicherweise wurde er dabei nur leicht verletzt.

Der junge Mann hatte ohne Erlaubnis seiner Mutter deren Pkw in Gebrauch genommen um eine Spritztour zu unternehmen. An dem Wagen entstand letztlich Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Zu alle dem konnte der junge Fahrzeuglenker keine Fahrerlaubnis vorweisen. Beim Eintreffen der Polizei stand dieser deutlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Ein Alkoholtest ergab über 1,5 Promille. Ein Drogentest belegte die Einnahme von Betäubungsmitteln. Am Gebäude werden durch die Kollision Instandsetzungsarbeiten in Höhe von etwa 5.000 Euro fällig.

Eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung folgt. Der junge Mann wird auch bis auf weiteres auf seine Fahrerlaubnis verzichten müssen.

Bad Krozingen,

Radfahrer mit Hund verletzt

71-Jähriger mißachtet Vorrang eines Pkw

Zu einem schweren Unfall war es am Freitag, 09. August gegen 12 Uhr auf der Staufener Straße in Bad Krozingen gekommen. Ein 71-jähriger Radfahrer, welcher mit seinem E-Bike und einem daran ordnungsgemäß mit einer speziellen Vorrichtung angeleinten Hund unterwegs war, kollidierte mit einem Pkw. Der Mann missachtete offensichtlich den Vorrang des von Links kommenden Fahrzeugs als er ohne anzuhalten auf die vorfahrtsberechtigte Staufener Straße gefahren war.

Die Lenkerin des herannahenden Pkw versuchte noch erfolglos dem Radfahrer auszuweichen aber der Radfahrer prallte schließlich mit seinem Oberkörper und dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Pkw. Hierbei zog sich der Unfallverursacher, welcher keinen Schutzhelm getragen hatte, schwere Verletzungen am Kopf zu und musste stationär in eine Klinik eingeliefert werden. Lebensgefahr besteht nicht.

Der Hund wurde bei dem Zusammenstoß ebenfalls verletzt und zog das schwere Fahrrad noch mehrere Meter weg von der Unfallstelle. Angehörige kümmerten sich um das Tier. Die Polizei Müllheim, Tel. 07631-17880, ermittelt.

Staufen,

Foto: Polizei

Mit Alkohol überschlagen

Pkw-Lenker verliert Kontrolle über sein Fahrzeug

Am Sonntagmorgen, 11. August, um kurz nach 09.00 Uhr hatte der Fahrer eines Pkw auf der L 125 zwischen Ehrenkirchen und Staufen die Kontrolle über seinen Wagen verloren.

Der Pkw geriet während der Fahrt nach rechts in den Grünstreifen, der Fahrzeuglenker übersteuerte und der Wagen überschlug sich schließlich mehrfach ehe er parallel zur Fahrbahn in einem Feld zum Stehen kam. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass Alkoholgeruch in der Luft lag.

Ein Alkoholtest beim Fahrzeugführer bestätigte mit einem Wert von rund 1,7 Promille den Verdacht. Zudem räumte der 22-Jährige ein, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Der Fahrzeuglenker und ein Mitinsasse blieben glücklicherweise unverletzt. Eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung und drastische Führerscheinrechtliche Konsequenzen werden dem jungen Mann allerdings nicht erspart bleiben.

Bötzingen, L 114 ,

Unfall

Verletzter Motorradfahrer

Verletzt wurde ein unter Alkoholeinwirkung stehender Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am 11. August 2013, gegen 16 Uhr, bei Bötzingen ereignete. Der Zweiradfahrer kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, zuvor streifte er noch ein entgegenkommendes Fahrzeug. Im angrenzenden Feld kam er zu Fall. Er wurde durch ein Rettungsfahrzeug in eine Klinik überführt. Der Schaden am Zweirad beträgt zirka 2.000 Euro.

Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von über 1,3 Promille gemessen. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Fahrerlaubnis in Verwahrung genommen.

Merdingen,

Verkehrsunfall

Zeugen gesucht

Am 9. August 2013 ereignete sich gegen 12.20 Uhr in Merdingen ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von zirka 1.750 Euro entstand und eine Beteiligte Verletzungen erlitt. Ein Lkw-Fahrer war von der Zwiebelgasse in Richtung Jan-Ullrich-Straße unterwegs, während eine Radfahrerin von der Farbgasse aus den Brühlweg fuhr. Auf Höhe der Einmündung Zwiebelgasse kam es zu einem leichten Zusammenstoß zwischen Lkw und Radfahrerin. Da beide widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machen, sucht das Polizeirevier Breisach unter der Telefonnummer 07667/9117-0 Zeugen, die zur Aufklärung beitragen können.

Freiburg – Altstadt,

Versuchte räuberische Erpressung und Widerstand gegen die Polizei

Täterfestnahme

Am 10.08.2013 wurde der Polizei gegen 01:50 Uhr mitgeteilt, dass ein unbekannter Täter soeben versucht habe einem Geschädigten den Geldbeutel zu entwenden. Der Geschädigte wollte sich im Bereich der Kaiser-Joseph-Straße an einem Geldautomaten Geld abheben, als der Täter ihn plötzlich aufforderte ihm die Geldbörse auszuhändigen. Als der Geschädigte dieser Aufforderung nicht nachkam wurde er nach eigenen Angaben vom Tatverdächtigen am Hals gepackt, um ihn zur Herausgabe des Geldbeutels zu bewegen. Glücklicherweise näherten sich Passanten, so dass es zu keiner Herausgabe des Geldbeutels kam.

Die hinzugerufenen Polizeibeamten des Polizeireviers Freiburg-Nord konnten den Tatverdächtigen kurze Zeit später ermitteln und vorläufig festnehmen. Hierbei leistete der 18jährige erheblichen Widerstand und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten aufs Massivste. Einem Polizisten biss der Tatverdächtige dermassen in den rechten Oberarm, dass Blut austrat und dieser in der Folge ärztlich behandelt werden musste.

Der 18jährige wird sich nun aufgrund mehrerer Delikte zu verantworten müssen.

(Quelle: PD Freiburg)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here