Internet- Betrugsmasche – Trojaner in E-Mail-Anhängen
Neue Online-Betrugsmasche
Seit Anfang Mai beschäftigt eine Serie von Erpressungsfällen im Internet die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Freiburg .
In den derzeit bekannten Fällen (acht) erhalten die geschädigten Privatpersonen, per E-Mail in der Regel sehr hohe Zahlungsaufforderungen von Behörden, Telekommunikationsunternehmen sowie namhaften Versandunternehmen.
Die E-Mails sind mit einer sogenannten „ZIP-Datei“ als Anlage versehen. Öffnet man diese angehängte Datei wird der Computer mit einem sogenannten „Trojaner“ lahmgelegt.

Der Empfänger wird dann aufgefordert, eine Zahlung von 50,00 € zu leisten, um seinen Computer wieder zu entsperren. Die Ermittler stellen jedoch fest, dass nach Zahlung entsprechender Geldbeträge eine Entsperrung des Computers nicht erfolgt.
Die Polizei rät grundsätzlich keine E-Mail-Anhänge unbekannter Herkunft zu öffnen. Weiterhin sollten geschädigte Personen den Zahlungsaufforderungen nicht nachkommen.
Informationen zu Betrugsmaschen im Internet finden Sie auch unter:
www.polizei-beratung.de
oder unter
www.bsi.bund.de
(Quelle: PD Freiburg)