Polizei Presse vom 26. August 2014
Bereich Emmendingen
Herbolzheim: Silberner PKW nach Unfallflucht gesucht
Am Montagmittag, um 12.00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz in der Rathausgasse geparkter Toyota Aygo, durch die Fahrerin eines silberfarbenen PKW mit Emmendinger Zulassung und den Folgebuchstaben „HG“, beim Rangieren beschädigt. Die Unfallverursacherin entfernte sich anschließend unerlaubt von der Örtlichkeit. Hinweise zu dem Unfallgeschehen bzw. zu der unbekannten Fahrzeugführerin nimmt das Polizeirevier Emmendingen, Tel.07641/582-0, entgegen.
Bereich Waldkirch
Waldkirch: Zeugen nach Unfall gesucht
Wie am Montag der Polizei nachträglich gemeldet wurde, ereignete sich am Montag, den 11.08.14, gegen 13.00 Uhr, an der Postkreuzung ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 62-jährige Fahrradfahrerin von einem Auto touchiert und leicht verletzt wurde. Die Radfahrerin wollte die Freie Straße an der Fußgängerampel bei „grün“ in Richtung Innenstadt überqueren. Der Autofahrer fuhr ebenfalls bei „grün“ von der Freiburger Straße nach rechts in die Freie Straße, und es kam zur Berührung zwischen Fahrrad und Auto. Der Autofahrer, ca. 60 Jahre alt, verließ anschließend die Unfallstelle, ohne der Radfahrerin die erforderlichen Daten zu geben. Die Polizei Waldkirch bittet Zeugen des Geschehens um sachdienliche Hinweise, Tel. 07681 / 40740.
Landkreis Emmendingen: Ferienspielaktion der Polizei
Neuer Veranstaltungs-Ort: Gelände des Anglerheims am Löhlinsee.
Das Polizeipräsidium Freiburg, Referat Prävention, führt am Standort Landkreis Emmendingen in den beiden Wochen vom Dienstag, 2. September bis Freitag, 12. September 2014 an insgesamt neun Tagen ein Ferienprogramm mit verkehrsbezogenen Themenbereichen für Kinder und Eltern bei verschiedenen Gemeinden durch.
Geboten werden dabei:
– Überprüfung der Fahrräder auf Verkehrssicherheit zusammen mit
den Kindern
- Geschicklichkeitsparcours fürs Fahrrad
- Tipps über das richtige Verhalten im Straßenverkehr
- Informationen zu Kindersitzen, Helm und Fahrrad
- Malen für die Kleinen
- Polizeiauto
Mitzubringen wären:
- Eigenes, verkehrssicheres Fahrrad (kleine Kinder gerne auch mit Laufrad, Dreirad oder Tretroller)
- Fahrradhelm
Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, allerdings werden die Kinder von den Polizeibeamten NICHT beaufsichtigt, dass bedeutet, dass erforderlichenfalls ein Elternteil oder eine Aufsichtsperson bei dem Kind bleiben müsste!
Hier die Termine und Orte:
– Dienstag, 2. September: Bleibach, Schulhof
– Mittwoch, 3. September: Waldkirch, Kastelbergschule
– Donnerstag, 4. September: Teningen, Platz vor der
Ludwig-Jahn-Halle
– Freitag, 5. September: Kenzingen, Üsenberghalle und
Vorplatz/Schulhof
- Montag, 8. September: Weisweil, Schulhof der Grundschule
- Dienstag, 9. September: Emmendingen, Schulhof der Meerweinschule
- Mittwoch, 10. September: Vörstetten, Parkplatz der Heinz-Ritter-Halle
- Donnerstag, 11. September: Bahlingen, Traubenannahmestelle
- Freitag, 12. September: Sexau, Parkplatz bei der Hochburghalle
Das Angebot gilt jeweils in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung der Kinder ist nicht erforderlich.
(Quelle: PP Freiburg)