Bereich Emmendingen
Emmendingen,
“Schockanrufe” bei Spätaussiedlern
Am vergangenen Samstag, zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, gingen bei verschiedenen Spätaussiedlerfamilien in Emmendingen sogenannte “Schockanrufe” ein. Gemeldet wurden der Polizei insgesamt vier solche Telefonanrufe.
In allen Fällen kontaktierte ein unbekannter, ausschließlich russisch sprechender Täter unter Verwendung einer litauischen Telefonnummer die Geschädigten und täuschte vor, dass deren Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe und ihm nun Gefängnis drohe. Zur Abwendung der Haft sollten von den Angehörigen hohe Bargeldbeträge für anstehende Operationskosten bei angeblichen Unfallopfern zur Abholung bereitgehalten werden.
In allen vier Fällen erkannten die Geschädigten die Täuschung und gingen auf die Forderungen nicht ein, wobei in einem Fall der “Abholer” bereits vor der Wohnung stand. Das Kriminalkommissariat Emmendingen, Tel. 07641/582-200, ermittelt.
Herbolzheim,
Diebstahl
Benzin abgezapft
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in der Friedrichstraße an zwei unter einem Carport geparkten Fahrzeugen jeweils die Tankdeckel aufgebrochen und Benzin abgezapft. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, möge sich mit dem Polizeiposten Kenzingen, Tel. 07644/92910, in Verbindung setzen.
Emmendingen,
Unfallflucht
Unfall in Hofeinfahrt – Verursacher flüchtet
Am Dienstagabend, vermutlich zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr, kam es in einer Hofeinfahrt in der Steinstraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer wendete sein Fahrzeug in einer Hofeinfahrt und beschädigte hierbei den Treppenaufgang des Wohnhauses. An der Örtlichkeit konnten rote Lackantragungen und Teile eines zerborstenen Rücklichtes aufgefunden werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Emmendingen, Tel. 07641/5820, entgegen.
Bereich Waldkirch
Denzlingen,
Unfall
Unter Alkoholeinwirkung abgelenkt – Totalschaden
Viel Glück hatte wohl ein Autofahrer, der mit seinem Auto am Dienstagabend auf der B 294 in Richtung Freiburg unterwegs war. Zu Beginn einer langgezogenen Linkskurve, bei der die B 294 bei Denzlingen über die Bahnlinie führt, kam er von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte gegen die Leitplanke, wobei die Airbags ausgelöst wurden.
Der Mann, der unverletzt blieb, gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er sich eine Zigarette anzünden wollte und deshalb für einen Moment nicht aufgepasst habe. Die Beamten stellten allerdings fest, dass der Fahrer auch unter Alkoholeinfluss stand.
Neben dem Totalschaden seines Autos erwartet den 44-Jährigen nun noch eine Strafanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinwirkung.
Winden,
Gefährliche Fahrt
Ungesicherte Ladung
Ein auf der Ladefläche eines großen Anhängers transportiertes Notstromaggregat brachte die Waldkircher Polizei am Dienstagnachmittag auf den Plan. Die Beamten stoppten den gefährlichen Transport, weil das Gerät offensichtlich nicht genügend gesichert war. Der verantwortliche Fahrer hatte zwar das nötige Sicherungsmaterial dabei, es aber nicht entsprechend eingesetzt.
Nachdem das schwere Aggregat ordnungsgemäß gesichert war durfte, der Handwerker seine Fahrt fortsetzen – allerdings in Erwartung eines auf ihn zukommenden Bußgeldbescheides.
( Quelle: PP Freiburg)