Emmendingen, Waldkirch: Polizeibericht vom 10.4.2014

Meldungen der Polizei für Emmendingen und Waldkirch
Polizeimeldungen für Emmendingen und Waldkirch. Foto: Polizei Emmendingen

Polizei Presse vom 10. April 2014

Aktuelle Polizeimeldungen für Waldkirch & Emmendingen. 10. April 2014. Kenzingen: Unfall; Emmendingen: Diebstahl; Waldkirch: Ohne Füherschein; u.A.

Bereich Emmendingen

Kenzingen,

Foto: Polizei

Unfall

Leichtkraftrad fährt ungebremst auf PKW – Drei Verletzte

Am Mittwochmittag, um 13.35 Uhr, kam es auf der Freiburger Straße zu einem Verkehrsunfall.

Eine stadteinwärts fahrende PKW-Fahrerin wollte mit ihrem VW-Touran nach links in die Weisweiler Straße abbiegen, musste jedoch verkehrsbedingt warten.

Ein nachfolgender 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades, Marke Yamaha, erkannte die Situation zu spät und fuhr nahezu ungebremst auf den wartenden PKW auf.

Hierbei wurden er und seine 14-jährige Beifahrerin verletzt und mussten ins Krankenhaus verbracht werden.

Die 65-jährige Autofahrerin erlitt einen Schock und musste ebenfalls ärztlich betreut werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Foto: Polizei
Foto: Polizei

Emmendingen,

Diebstahl

Markenstühle einer Bäckerei gestohlen

In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag, vermutlich nachts, wurden im Außenbereich einer Bäckerei in der Freiburger Straße durch Unbekannte insgesamt zehn Markenstühle gestohlen.

Bei den Stühlen, die alle mit einem Seil und einem Vorhängeschloss gesichert waren, handelt es sich um Aluminium-Gartenstühle der Marke STERN mit grauer Stoffbespannung und Armlehnen aus Teakholz. Seil und Schloss wurden ebenfalls entwendet.

Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat oder etwas über den Verbleib der abgebildeten Stühle sagen kann, wird gebeten, sich mit dem

Bereich Waldkirch

Elzach/Denzlingen,

Unter Alkoholeinwirkung unterwegs

Polizeibeamte kontrollierten in der Nacht auf Donnerstag, gegen 02.15 Uhr, einen Pkw in Elzach. Schnell stellte sich heraus, dass die Polizei hier im doppelten Wortsinn „das richtige Näschen“ hatte:

Bereits als der 30-jährige Autofahrer aus dem Auto stieg, vermuteten die Ordnungshüter eine deutliche Alkoholeinwirkung. Das Ergebnis des Alkotests bestätigte den Verdacht, und der Wert lag deutlich über der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit. Weiterfahren durfte er selbstverständlich nicht mehr und seinen Führerschein behielt die Polizei gleich ein. Die Auswertung der entnommenen Blutprobe wird darüber entscheiden, ob und wann er wieder ein Auto führen darf. Mit deutlich weniger, aber dennoch zu viel Alkohol setzte sich in derselben Nacht ein etwa 50 Jahre alter Mann in Denzlingen hinters Steuer. Auch gegen ihn musste die Polizei eine Anzeige vorlegen. Da sein Blutalkoholwert aber deutlich niedriger war, darf er bei erlangter Nüchternheit vorerst weiter fahren und muss „nur“ mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.

Waldkirch,

Ohne Füherschein

28 Jahre ohne Führerschein unterwegs

Am Mittwoch hat die Polizei nach mehrfacher Ankündigung erneut ein Augenmerk auf die Verkehrssituation am westlichen Ortseingang in Waldkirch gelegt. Obwohl es technisch und baulich wohl keinerlei Möglichkeiten mehr gibt, das Linksabbiegeverbot in die Industriestraße noch deutlicher zu signalisieren, biegen dort noch immer Verkehrsteilnehmer verbotswidrig ab. Da die Ampel für Linksabbieger Rot zeigt, steht solchen Verkehrssündern ein Bußgeld von mindestens 90 Euro ins Haus. Bei einem der Autofahrer, die beanstandet wurden, mussten die Polizeibeamten bei der Kontrolle feststellen, dass der Mann seit 1986 nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diese wurde ihm damals entzogen. Auf ihn kommt nun auch eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

Dass das Linksabbiegen an dieser Stelle tatsächlich Gefahren birgt, stellte ein Autofahrer am Vormittag an dieser Kreuzung augenscheinlich unter Beweis: Er bog trotz Geradeauspfeil, Pylonen, Verbot und Rotlicht nach links ab und übersah hierbei ein entgegenkommendes Auto. Verletzt wurde zum Glück niemand. Bei der Kollision entstand jedoch Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

(Quelle: PP Freiburg)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein